zum Hauptinhalt

Dem FC Barcelona droht in der Fußball-Champions League bereits im Achtelfinale das Aus. Die Katalanen verloren am Mittwoch das Hinspiel beim AC Mailand überraschend mit 0:2 (0:0) und stehen nun im Rückspiel am 12.

Angespannt. Hannovers Mame Diouf muss gegen Anschi ein 1:3 wettmachen. Foto: dpa

Die vier deutschen Vertreter stehen heute in der Europa League vor dem Aus.

Von Sebastian Stier
Die Hürde Istanbul genommen. Schalke mit Michel Bastos (Mitte) hat nun gute Voraussetzungen für das Rückspiel am 12. März. Foto: AFP

Schalke zeigt sich stärker als zuletzt und spielt bei Galatasaray Istanbul 1:1.

Von Jörg Strohschein
Frau vor dem Abflug. Sarah Hendrickson aus den USA zählt bei der WM in Val di Fiemme zu den Favoritinnen im Einzelspringen.

Das deutsche Team erhofft sich bei der Nordischen Ski-WM viele Medaillen: bei den Sprints im Langlauf, aber auch im Mixed-Skispringen, wo erstmals Männer und Frauen zusammen fliegen.

Von Benedikt Voigt
Der eigene Schatten läuft mit.

Eine Studie der Deutschen Sporthilfe und der Sporthochschule Köln zeigt Existenzängste und den Erfolgsdruck im Sport. Sechs Prozent der Sportler gaben zu, regelmäßig zu dopen.

Von Friedhard Teuffel
Anders als für die feiernden Bayern gestaltete sich der Dienstagabend für Arsenals Jack Wilshere zu einer freudlosen Veranstaltung.

Der FC Arsenal fühlt sich beim 1:3 gegen die Bayern von der "besten Mannschaft Europas" besiegt. Bayerns Trainer Jupp Heynckes entschuldigte sich mit der "überragenden Form" seiner Mannschaft.

Von Moritz Honert

Roman Hubnik und Änis Ben-Hatira können derzeit nicht mit der Mannschaft von Hertha BSC trainieren. Auch ob sie am Montag gegen Kaiserslautern fit sind, ist noch nicht klar

Schnee-Treiben. So macht Fußball Spaß.

Ein paar Flocken reichen heutzutage schon, um Sportplätze für unbespielbar zu erklären. Unser Kolumnist Frank Willmann erinnert sich an seine Jugend im Bratwurstland, als niemand auf die Idee gekommen wäre, ein Fußballspiel wegen Schneefalls abzusagen.

Von Frank Willmann

Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München wird sein angekündigtes Benefizspiel beim Drittligisten FC Hansa Rostock laut eines Medienberichts am 14. Juli in der DKB-Arena austragen.

Ball drin, kein Tor. Die dramatische Fehlentscheidung bei der WM 2010, als ein eindeutiger Treffer des Engländers Frank Lampard gegen den deutschen Torhüter Manuel Neuer keine Anerkennung fand, forcierte die Diskussion um den Einsatz der Torlinien-Technologie. Foto: dpa

Die Fifa beschließt für die WM 2014 den Einsatz der Torlinien-Technologie.

Von Sebastian Stier