zum Hauptinhalt
Abschied. Oliver Kreuzer verlässt Karlsruhe in Richtung Hamburg. Foto: dpa

Hamburg - Der Hamburger SV greift für die Verpflichtung von Sportdirektor Oliver Kreuzer nun doch tiefer in die Tasche. Der 47-Jährige wechselt nach zähen Verhandlungen für weit mehr als eine halbe Million Euro vom Zweitliga-Aufsteiger Karlsruher SC an die Elbe.

Beim verdienten 29:28 (14:11)-Sieg gegen den VfL Gummersbach mussten die Füchse eine bange Schlussminute überstehen. Die Gäste waren vor 9000 Zuschauern in der Schmeling-Halle erstmals bis auf ein Tor an die Berliner herangekommen.

Fünf aus sechs. Fünf Meistertitel holte Don Jackson als Chefcoach in sechs Jahren nach Berlin, den letzten 2013.

Meistertrainer Don Jackson verlässt die Eisbären nach sechs Jahren – die Berliner suchen einen Nachfolger.

Von Katrin Schulze

In der NOFV-Oberliga Nord hat der BFC Viktoria 89 hat mit einem 4:1-Sieg beim designierten Fusionspartner Lichterfelder FC den Aufstieg in die Regionalliga perfekt gemacht.

Duell der Fußballstile. Ronaldinho versucht die deutsche Abwehrmauer mit Michael Preetz (Zweiter v. links) zu überwinden.

1999 flog eine deutsche Verlegenheitsauswahl unter Trainer Erich Ribbeck zum Confed-Cup nach Mexiko, um für die WM 2006 zu werben – die Reise wurde zur Blamage für den deutschen Fußball.

Von Dominik Bardow
Roter Jubel. Zweimal verpasste Rasenballsport Leipzig den Aufstieg in die Dritte Liga. Nach dem 2:0 gegen Lotte kann es der Retortenklub im Rückspiel am Sonntag schaffen.

Der Retortenklub RB Leipzig könnte im dritten Versuch den Einzug in den Profifußball schaffen. Das gefällt in Leipzig längst nicht allen - doch Rasenballsport fasst immer mehr Fuß in der Stadt, die sich nach Profifußball sehnt.

Von Stefan Hermanns
Jo-Wilfried Tsonga versucht einen Tennisball zurückzuschlagen.

30 Jahre nach dem Sieg von Yannick Noah bei den French Open in Paris sehnt sich die Grande Nation nach einem französischem Nachfolger. Potentielle Nachfolger gibt es - doch sie tun sich schwer auf Sand.

Von Petra Philippsen
Torsten Laen jubelt.

Der Däne Torsten Laen führte die Füchse Berlin als Kapitän vier Jahre lang an die nationale Spitze heran. Nun sieht der 33-Jährige seine Mission als beendet an - gegen den VfL Gummersbach bestreitet Laen sein letztes Heimspiel in Berlin.

Von Christoph Dach
Mario Gomez hat die Augen geschlossen und jubelt nach einem Tor mit in die Luft gestreckter Faust.

Bayern-Trainer Jupp Heynckes setzte im Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart im Sturm überraschend Mario Gomez ein. Der brauchte zwar etwas, um ins Spiel zu findet. In der zweiten Halbzeit aber war er zweimal zur Stelle. War die Nominierung ein Abschiedsgeschenk?

Von Benedikt Voigt
FC Bayern-Trainer Jupp Heynckes kann sich freuen: Mit dem Pokalfinalsieg am Samstag in Berlin hat er den Höhepunkt seiner Karriere erreicht.

Alles deutet darauf hin, dass FC Bayern Trainer Jupp Heynckes mit dem siegreichen Pokalfinale am gestrigen Samstag seine Karriere beenden. Er tut das auf dem höchsten Punkt, den es in der Branche zu erklimmen gibt - und wird dabei ein Vorbild für den gesamten Berufsstand bleiben.

Von Michael Rosentritt

Berlin - Vor den Augen der Fußball-Prominenz um Christoph Daum, Harald Schumacher, Christian Wück und Stefan Kuntz hat sich die A-Jugend des 1. FC Köln im DFB-Pokalfinale im Stadion am Wurfplatz mit 1:0 gegen den 1.

Die beiden deutschen Tennisprofis Thomas Haas und Philipp Kohlschreiber stehen wie 2009 gemeinsam im Achtelfinale der French Open. Kohlschreiber gewann 6:0, 7:6 (7:0), 6:1 gegen den Rumänen Victor Hanescu und erreichte zum zweiten Mal die Runde der letzten 16 in Paris.

IN BERLIN BAYERN MÜNCHEN – STUTTGART 3:2 (1:0) Bayern München: Neuer – Lahm, van Buyten, Boateng, Alaba – Javi Martinez, Schweinsteiger – Robben (83. Timoschtschuk), Müller, Ribéry (90.

Hinter dem Berliner Schiedsrichter Daniel Siebert liegt eine erfolgreiche erste Saison in der Fußball-Bundesliga.

Von Nicolas Diekmann