zum Hauptinhalt
Kaum zu halten. Auch wenn Cesc Fabregas (in rot) hier verpasst, war Spanien doch klar überlegen.

Spanien hat beim Confed-Cup auch das dritte Gruppenspiel gewonnen und trifft nach dem 3:0 gegen Nigeria im Halbfinale auf Italien. Uruguay spielt nach dem 8:0 über Tahiti gegen Gastgeber Brasilien.

Mit ihren ersten beiden Erfolgen haben sich Deutschlands Volleyballer in der Weltliga zurückgemeldet. Einen Tag nach dem lockeren 3:0-Sieg gegen Kuba bezwang die Mannschaft von Bundestrainer Vital Heynen die Kubaner am Sonntag mit 3:1 (25:23, 25:22, 24:26, 25:23). Sie offenbarte jedoch immer wieder Abstimmungsprobleme.

Das Rennen ist vorbei. Tom Kristensen überquert mit seinem Audi die Ziellinie.

Das 24-Stunden-Rennen steht im Zeichen einer Tragödie und wirft nach dem Tod des Dänen Allan Simonsen Fragen zur Sicherheit auf. Simonsens Landsmann Tom Kristensen kann sich über seinen Sieg nicht freuen.

Von Karin Sturm
Begrüßung per Handschlag: Pep Guardiola kommt bestens vorbereitet zu den Bayern - wenn er das Bayern-ABC gelesen hat.

Am Montag stellt der FC Bayern München Pep Guardiola als neuen Trainer und Nachfolger von Jupp Heynckes beim Rekordmeister vor. Vorher sollte Guardiola aber auf jeden Fall noch dieses Bayern-ABC lesen.

Von Florian Fuchs
Die Hertha-Mannschaft läuft sich warm.

Hertha-Trainer Jos Luhukay startet mit seiner Mannschaft die Vorbereitung auf die kommende Bundesligasaison. Mit dabei sind drei der vier Neuzugänge - der japanische Nationalspieler Hajime Hosogai weilt noch beim Confed-Cup.

Von Michael Rosentritt

Pep Guardiola hat am Montag seinen ersten offiziellen Auftritt als neuer Trainer des FC Bayern München. DerTriple-Gewinner wird den 42 Jahre alten Spanier in der Allianz Arena im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen.

Dante jubelt nach seinem Tor.

Für Dante, den Innenverteidiger des FC Bayern München, ging ein Traum in Erfüllung. Beim 4:2-Sieg gegen Italien erzielte Dante in seiner Heimatstadt den Führungstreffer zum 1:0 für Brasilien.

Von Sven Goldmann

Schon in den siebziger Jahren kam Blutdoping auf, 1986 ließ es das Internationale Olympische Komitee als Methode verbieten. Die Wiederzuführung von behandeltem Blut ermöglicht es dem Kreislauf, mehr Sauerstoff aufzunehmen und besser zu transportieren – die Ausdauerleistung steigt.

Spuren der Katastrophe. Ein verwüsteter Sportplatz in Fukushima.

Zwei Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima kämpfen die Menschen in der Gegend weiter um Normalität. Die Angst vor den unbekannten Gefahren schreckt viele Eltern davor ab, ihre Kinder auf die Sportplätze zu lassen.

Von Felix Lill
Juli, 2005. Jan Ullrich, Deutschlands einziger Tour-de-France-Gewinner, erreicht bei der Frankreich-Rundfahrt hinter Lance Armstrong und Ivan Basso den dritten Platz. Armstrong und Ullrich werden ihre Plätze im Nachhinein jedoch aberkannt.

Jan Ullrich hat in einem Interview erstmals Doping zugegeben. Einen Betrug sieht der frühere Radprofi darin immer noch nicht.

Von Mathias Klappenbach