zum Hauptinhalt

Konzern rechnet trotz glänzender Zahlen mit einer Abschwächung WALLDORF (shf/HB).Mit einem enormen Schwung ist die Walldorfer SAP in das Jahr 1998 gestartet.

Arbeits- und Sozialämter rangeln um Kompetenzen und GeldVON TOM WEINGÄRTNER BONN.Bei seiner Parteifreundin Petra Roth ist der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU, Matthias Wissmann, auf wenig Gegenliebe mit dem Vorschlag gestoßen, Langzeitarbeitslose in die Obhut der Sozialämter zu geben.

In knapp neun Monaten ist sie nur noch ausführendes Organ der Europäischen ZentralbankVON ROLF OBERTREIS FRANKFURT/MAIN.Die Tage ihrer geldpolitischen und damit auch politischen Bedeutung sind gezählt.

Von Rolf Obertreis

Grundstücke sollen in landeseigene, aber privat gemanagte Fondsgesellschaft eingebracht werdenVON ANDREAS MIHM (HB) BERLIN.Um eine dauerhafte Absenkung seiner Schuldenlast zu erreichen, will das Land Berlin neue Wege gehen.

VON TOM WEINGÄRTNERWenige Tage vor der Entscheidung über die Europäische Währungsunion bahnt sich auch bei den Deutschen ein bemerkenswerter Meinungsumschwung an.Länger als die Bevölkerung anderer EU-Partnerländer haben sie gebraucht, um sich damit abzufinden, daß die währungspolitische Zukunft auch der Bundesrepublik in Europa liegt.

In der deutschen Bevölkerung weicht die Skepsis gegenüber der neuen Währung BONN (wei).Die Einstellung der Deutschen gegenüber der Europäischen Währungsunion hat sich in den letzten Wochen spürbar verbessert.

Die Bundesregierung kratzt alle verfügbaren Mittel zusammenVON HEINZ SCHMITZ BONN.Die Bundesregierung kratzt alle Mittel zusammen, um zusätzliche Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu subventionieren.

Erfolgreiche Neustrukturierung: 365 Millionen Gewinn / Milliardenverlust des Vorjahres überwunden BERLIN (dw).Vorstandssprecher Klaus von der Heyde war die Erleichterung anzumerken: "Die Berliner Bank ist wieder da!

Eisenhüttenstädter wieder in den schwarzen Zahlen / Zweistelligen Millionengewinn angekündigt HANNOVER (ADN/rtr).Der ostdeutsche Stahlhersteller Eko, seit drei Jahren zum belgischen Konzern Cockerill Sambre gehörend, geht nach Abschluß der Restrukturierung im Volumen von 1,1 Mrd.

Millionenbeträge für Ostbetriebe müssen zurückgezahlt werden BRÜSSEL (tog).Die Europäische Kommission hat am Mittwoch in Brüssel staatliche Beihilfen für zwei nicht mehr lebensfähige Unternehmen in den neuen Bundesländern nachträglich untersagt.

Firmen ohne eigenes Telefonnetz unfairen Wettbewerb vorgeworfenVON DONATA RIEDEL/GEORG WEISHAUPT (HB) DÜSSELDORF/STUTTGART.Eine seltene Allianz formiert sich: Die Mannesmann AG, Düsseldorf, und die Deutsche Telekom AG, Bonn, fordern einen faireren Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt.

Von Donata Riedel