zum Hauptinhalt

Häufig kommt es in den letzten Wochen eines Jahres noch einmal zu einem kräftigen Anstieg der Aktienkurse. Diese traditionelle Jahresendrallye (siehe Bericht auf dieser Seite) setzt meist Anfang Dezember ein und dauert bis Anfang Januar.

Von Ursula Weidenfeld Der gescheiterte Medienunternehmer Leo Kirch verlangt von der Deutschen Bank bis zu sechs Milliarden Euro Schadenersatz: weil DeutscheBank-Aufsichtsratschef Rolf Breuer zu Beginn des Jahres 2002 in einem Interview gesagt hatte, dass er sich nicht vorstellen könnte, dass jemand dem Medienunternehmer Kirch noch einen Kredit gäbe. Damit, so argumentiert Kirch, habe der damalige Vorstandschef der Bank das Unternehmen in den Konkurs getrieben.

Groß war der Jubel, als der Dow Jones an der New Yorker Börse am vergangenen Dienstag wieder über die Marke von 10 000 Punkten kletterte. Schnell machte sich die Erwartung breit, dass sich nun auch die Börsen nachhaltig erholen und zügig weiter nach oben steigen.

Seit den Siebzigerjahren war die Geldpolitik der USNotenbank Fed nicht mehr so locker wie heutzutage. Obwohl die Wirtschaft schneller wächst als gedacht und Inflationsgefahren sichtbar werden, sieht Alan Greenspan keinen Grund zu reagieren.

EDITORIALS DaimlerChryslerChef Jürgen Schrempp musste vergangene Woche vor einem US-Gericht aussagen, warum sein Unternehmen sich weigert, für eine flapsige Bemerkung von vor drei Jahren zwei Milliarden Dollar zu zahlen. Auf diese Schadenersatzsumme hat der US-Investor Kirk Kerkorian die Firma verklagt: mit der Begründung, er sei „getäuscht“ worden.