zum Hauptinhalt

Neuerdings diskutieren Freizeitforscher eine gesellschaftliche Entwicklung, von der besonders Freizeitparks profitieren könnten. Die Forscher vermuten, dass die Deutschen in Zukunft wegen sinkender Löhne und steigenden Rentenalters mehr arbeiten müssen und in ihrer Freizeit daher verstärkt komprimierte Angebote nutzen werden.

Die BiedenkopfKommission soll zusammen mit Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Wissenschaftlern Vorschläge für eine moderne und europataugliche Unternehmensmitbestimmung entwickeln. Dabei geht es in erster Linie um die Mitbestimmung im Aufsichtsrat, nicht um die Mitbestimmung im Betriebsrat.

Die Betreiber investieren in neue Attraktionen und Hotels. Die Besucher sollen länger bleiben und wiederkommen – doch noch steigen die Zahlen nicht

Zimbabwes Präsident Robert Mugabe hatte gerade einiges zu tun in Peking. Er hat einen Vertrag über wirtschaftliche Unterstützung seines Landes abgeschlossen und erhielt einen Ehrendoktortitel einer Universität, die vom chinesischen Außenministerium kontrolliert wird.