zum Hauptinhalt

Die Landung an der Börse gelang erst mit fast einer Woche Verspätung. Doch als Air-Berlin-Chef Joachim Hunold heute auf dem Frankfurter Parkett den ersten Kurs seiner Aktie hörte, kam immerhin Beifall auf.

Die deutsche Wirtschaft hat Fahrt aufgenommen. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im ersten Quartal um 0,4 Prozent. Das Plus fiel aber geringer aus, als angesichts der blendenden Unternehmensstimmung erwartet worden war.

Bonn – Jedes fünfte Unternehmen aus dem Bereich Banken, Versicherungen und Wertpapierhändler wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kritisch eingestuft. Zwar sei die Finanzlage der Banken und Versicherungen inzwischen deutlich besser als noch vor zwei Jahren, sagte BaFin-Präsident Jochen Sanio am Mittwoch in Bonn.

Von Arvid Kaiser

Berlin - Im Strompreis werden die Kosten für Gesundheits- oder Umweltschäden bisher unzureichend berücksichtigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Technische Thermodynamik (DLR) und des Fraunhofer Instituts für System und Innovationsforschung (ISI), die dem Tagesspiegel vorliegt.