zum Hauptinhalt

Die Deutsche Telekom ist bei ihrem geplanten Stellenabbau einen großen Schritt vorangekommen. Die Bundesregierung verabschiedete ein Gesetz, wonach die Telekom und auch die Post die Zahl ihrer Beamten aus der Zeit vor der Privatisierung über Vorruhestandsregelungen reduzieren können.

ABFINDUNGEN Die Übernahme von Mannesmann durch Vodafone im Jahr 2000 hat ein juristisches Nachspiel, das andauert: Beschuldigt wurden unter anderen Ex- Mannesmann-Chef Klaus Esser und die damaligen Aufsichtsräte Joachim Funk (Vorsitzender), Josef Ackermann (Vorstandschef der Deutschen Bank) und Klaus Zwickel (ehemals Vorsitzender der IG Metall). Der Vorwurf: schwere Untreue im Zusammenhang mit Prämienzahlungen nach der Übernahme.

Daran hatte sich noch kein deutscher Konzern gewagt: die feindliche Übernahme eines US-Unternehmens. BASF- Chef Jürgen Hambrecht versuchte es im Guten, und als das nicht klappte, legte er die Offerte für Engelhard vor.