zum Hauptinhalt

Nach Kritik seitens der EU-Kommission hat die spanische Regierung einen Teil der Auflagen für eine Übernahme des Energieversorgers Endesa durch den deutschen Eon-Konzern zurück genommen.

Studenten der TU-Berlin haben ein mobiles Magnetmessverfahren entwickelt, das den Zustand von 25 000 deutschen Spannbetonbrücken überprüfen kann. Im Bereich Medizintechnik entwickelte eine weitere TU-Gruppe streichholzgroße digitale Videokameras mit automatischem Fokus und optischem Zoom, die künftig bei Operationen eingesetzt werden.

Berlin - Rund zehn Prozent des Nettogeldvermögens der privaten Haushalte in Deutschland wurden nach Erkenntnissen des Deutschen Instituts für Anlegerschutz (Dias) in den vergangenen fünf Jahren auf dem Grauen Kapitalmarkt vernichtet. „Das sind rund 250 Milliarden Euro“, sagte Dias-Chef Volker Pietsch am Freitag vor der Presse in Berlin.