zum Hauptinhalt

Bis zur Privatisierung der Deutschen Bahn ist es noch ein langer Weg. Trotzdem stehen mögliche Investoren bei dem Konzern bereits Schlange. Die Politik möchte aber "strategische Anleger" und keine "Heuschrecken".

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte von Bankkunden gestärkt, deren EC-Karten gestohlen und Konten dann mit Hilfe der korrekten PIN-Nummer leer geräumt wurden. Künftig dürfen die Verbraucherzentralen im Auftrag der geprellten Kunden klagen.

Die Deutschen wollen an Weihnachten weniger schenken und sparsamer feiern. Für Geschenke, Essen und Veranstaltungen wolle jeder Bundesbürger in diesem Jahr im Schnitt nur noch 435 Euro ausgeben.

Der neue Telekom-Chef René Obermann setzt nicht nur auf besseren Service, sondern auch auf billigere Preise. Die Gewerkschaften machten unterdessen gegen den geplanten Abbau von 45.000 Stellen mobil.

Der britische Billigflieger easyJet hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordgewinn verbucht und den Kauf von zahlreichen neuen Flugzeugen angekündigt. Alleine 52 Maschinen des Typs A320 habe die Airline geordert.

Die gefallenen Preise für Benzin und Heizöl haben die Inflation im Oktober gebremst. Die Verbraucherpreise stiegen im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat nur um 1,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit.

Berlin - Die Biedenkopf-Kommission zur Reform der Mitbestimmung ist geplatzt. Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer sagte am Montag auf einem Kongress der Gewerkschaft der Polizei in Berlin, man habe sich wegen der „harten Haltung der Arbeitgeber“ nicht einigen können.

Von Alfons Frese

Berlin - Ihr 200-jähriges Jubiläum feiert die Berliner Sparkasse erst im Jahr 2018, aber die öffentlich-rechtlichen Institute stehen unter Druck, und da kann man eine Ausstellung zur Geschichte ja auch schon mal etwas früher eröffnen. Spätestens seit das Land Berlin seine Landesbank und damit auch die Sparkasse gegebenenfalls sogar an einen privaten Investor verkaufen muss, fürchten die Sparkassen um ihren Namensschutz und ihr rotes „S“.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.