zum Hauptinhalt

Schwedt (Oder) - Das sächsische Unternehmen Choren will in Schwedt die weltweit erste Großanlage zur Herstellung von Biomasse-Kraftstoff (BTL) bauen. Die Anlage, in der jährlich eine Million Tonnen Biomasse zu 200 000 Tonnen Biokraftstoff umgewandelt werden könnten, solle auf dem Gelände der Raffinerie entstehen, teilte Choren-Geschäftsführer Tom Blades am Dienstag mit.

Pin

Pin-Chef Günter Thiel zieht sein Übernahmeangebot zuerst zurück – aber dann gibt es doch Gespräche bis in die Nacht.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Yasmin El-Sharif

Berlin - Das US-Solarunternehmen Nanosolar hat im brandenburgischen Luckenwalde seine europäische Solarmodul-Fertigung aufgenommen. Die Fabrik soll laut Nanosolar langfristig eine Kapazität von 500 Megawatt im Jahr erreichen.

Die 300 im Deutschen Gießereiverband organisierten Betriebe stellen Komponenten für alle Industriezweige her. Ein wichtiger Abnehmer ist die Autoindustrie.

Der ehemalige Betriebsratsvorsitzende Klaus Volkert muss sich vor dem Landgericht Braunschweig wegen Anstiftung zur Untreue in 48 Fällen verantworten. Er soll Ex-VW-Personalvorstand Peter Hartz und seinen Mitangeklagten Gebauer zu unerlaubten Spesen-, Bonus- und Honorarzahlungen in einer Gesamthöhe von 2,7 Millionen Euro veranlasst haben.

Ludwigsfelde

Lieferprobleme behindern die Daimler-Produktion – auch in Ludwigsfelde. Dort produzieren 2500 Beschäftigte die Mercedes-Transporter Sprinter und Vario.

Von Henrik Mortsiefer

Siemens hat seinen unter Korruptionsverdacht geratenen Griechenland-Chef gefeuert. Der Manager verlasse das Unternehmen mit sofortiger Wirkung, sagte ein Konzern-Sprecher.

Lidl

Der Discounter Lidl hat einer Studie zufolge erstmals Konkurrent Aldi bei der Anzahl der Geschäfte in Europa überholt. In Sachen Produktpreise hätten sich beide Händler ebenfalls auseinander entwickelt.

Trotz Anfangsschwierigkeiten hat die Bedeutung der privaten kapitalgedeckten Leibrente im Rahmen der Basisversorgung, kurz "Rürup-Rente", in den vergangenen 2 Jahren stark zugenommen. Die Steuerminderung macht das Modell attraktiv.

191283_0_dfcf328d

Das Weihnachtsfest rückt immer näher und damit steigt die Bereitschaft vieler Bürger, mit Spenden etwas Gutes zu tun. Über 20.000 Organisationen sammeln in Deutschland für wohltätige Zwecke, darunter leider auch viele schwarze Schafe. Wir sagen Ihnen, wen Sie sorglos unterstützen können.

Vorgezogene Weihnachtsruhe bei Daimler in Ludwigsfelde: Durch Schwierigkeiten eines Zulieferers ist die Transporter-Produktion ins Stocken geraten. Die unfreiwilligen Ferien könnten bis zur zweiten Januarwoche andauern.

Wein

In Brüssel gibt es weiter keine Anzeichen für eine Einigung im Ringen um die Anreicherung von Wein mit Zucker, wie sie in Deutschland üblich ist. Einem entsprechenden Kompromiss der portugiesischen Ratspräsidentschaft werden allgemein wenig Chancen eingeräumt.

thiel

Der Chef des angeschlagenen Postdienstleisters Pin Group Günter Thiel gibt seine Übernahmepläne für das Unternehmen auf, das von der Springer AG ebenfalls kein Geld mehr erhalten soll. Gleichzeitig kündigt er seinen Rücktritt an.

Experten sagen steigende Ölpreise voraus - und Verbraucher in Deutschland müssen mit deutlich höheren Gaspreisen rechnen. Das verkündet der Vize-Chef des russischen Gaskonzerns Gasprom.