zum Hauptinhalt
Exportschlager. Der Erfolg von Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf gilt den Schweden als Vorbild. Foto: p-a/dpa

Unbelastet von der Schuldenkrise erlebt Schweden einen starken Aufschwung – und kommt gut ohne den Euro aus

Von André Anwar

Dank guter Zahlen vor allem von IBM hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag deutlich vom schwachen Wochenauftakt erholt. Enttäuschende Geschäftsergebnisse von Goldman Sachs wurden durch erfreuliche Daten vom US-Immobilienmarkt einigermaßen kompensiert.

Kindertagesstätten sollen nach dem Willen der Arbeitgeber zu Bildungseinrichtungen werden. Gute Bildungssysteme zeichneten sich dadurch aus, dass die Förderung der Kinder weit vor der Schule beginne, heißt es in einem Forderungskatalog, den die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände am Dienstag vorstellte.

Vollzeitjob? Oder befristet und nur 20 Stunden die Woche? Im Aufschwung haben die prekären Beschäftigungsverhältnisse deutlich zugelegt.

Die weitaus meisten zusätzlichen Arbeitsplätze im Aufschwung sind unsicher und oft schlecht bezahlt. Rund drei Viertel der 2010 geschaffenen Stellen sind "atypisch", wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.

Von Alfons Frese