zum Hauptinhalt
Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier.

In ihrer Jahresprognose bleibt das Beratergremium der Bundesregierung skeptisch. Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier spricht im Interview über Reformen, Klimapolitik – und den Streit in ihrem Gremium.

Von Julian Olk
Die „Wirtschaftsweisen“: Martin Werding, Achim Truger, Ulrike Malmendier, Veronika Grimm und Monika Schnitzer (v.l.)

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht richtig in Schwung. Die „Wirtschaftsweisen“ passen ihre Prognose an. Intern gibt es erneut Streit in dem Gremium.

Glasfaserkabel liegen auf einer Baustelle.

Glasfaser gilt als die beste Technologie für schnelle und stabile Internetverbindungen. Deutschland ist hierbei ein Nachzügler, kommt nun aber in die Gänge.

Hasso Plattner steht winkend hinter einer Tafel mit einem großen SAP-Schriftzug.

Der Gründer und spätere Aufsichtsratschef prägte den Dax-Konzern mehr als 52 Jahre als Visionär und Antreiber. Mit seinem Abschied verändert sich beim Softwarehersteller auch die Machtbalance.

Von Christof Kerkmann
Ein Boeing 737 MAX Flugzeug in der Boeing-Fabrik in Renton, Washington.

Nach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Flugzeugen blieben Boeing in den USA strafrechtliche Konsequenzen weitgehend erspart. Doch das könnte sich bald ändern.