zum Hauptinhalt

Der erste Bundesbericht über den wissenschaftlichen Nachwuchs kritisiert, dass in Deutschland viel zu lange Unklarheit über Karriere-Chancen junger Akademiker herrscht. Ihnen fehlen verlässliche Perspektiven.

Von Amory Burchard

Gourmets schwören auf den besonderen Geschmack von Himalayasalz, andere lieben grobkörniges Meersalz aus Frankreich. Doch gibt es wirklich einen Unterschied? Für den Tagesspiegel haben Ernährungsforscher den Test gemacht.

Jungfrau

Die Kulturgeschichte weiblicher Unschuld wird erforscht. Gibt es so etwas wie eine neue Keuschheit? Zum Thema "Jungfrau" hat jeder eine Meinung - und kaum jemand meint das gleiche.

Wer sich durch Engagement im Umweltschutz seine Sporen verdient hat, bekommt die Urania-Medaille verliehen. In diesem Jahr ging diese an Klaus Töpfer.

Von Hartmut Wewetzer

Potsdamer Forscher vermuten, dass auf dem Saturnmond Enceladus auch flüssiges Wasser existiert. Könnte dort somit auch Leben entstehen?

Von Roland Knauer

In den Wirren der hessischen Regierungsbildung zeichnet sich zumindest eines ab: Die gegen erbitterten Widerstand eingeführten allgemeinen Studiengebühren in Hessen werden so nicht fortbestehen. Als Angebot an die möglichen Koalitionspartner FDP und Grüne beschlossen CDU-Landesvorstand und CDU-Fraktion, die Hochschulen sollten künftig selbst über das Kassieren der Gebühren entscheiden.