zum Hauptinhalt
Zusammenprall im Mikroversum. Die Computergrafik zeigt schematisch den Ablauf des „Atlas“-Experiments, mit dem Wissenschaftler am Forschungszentrum Cern in Genf nach dem lange behaupteten Higgs-Teilchen fahndeten.

Oscar der Forschung: Das Fachblatt „Science“ kürt die Entdeckung des „Gottesteilchens“ zum Durchbruch des Jahres. Und benennt neun weitere Erkenntnisse, die das Wissenschaftsjahr 2012 prägten.

Von
  • Ralf Nestler
  • Jana Schlütter
Kolumnist George Turner.

Indem seinerzeit die Universitäten und nicht die Fachhochschulen massiv ausgebaut worden sind, hat man die Weichen falsch gestellt. Damit war vorgegeben, dass die Universitäten vor allem für das Gros der Studienberechtigten Plätze bereithalten, mit dem „Bachelor“ als Spätfolge.

Von George Turner
Mit elegantem Schwung. Das flach zusammengelegte Wurfzelt entfaltet sich zu einer soliden Unterkunft.

Rasch aus der Hülle gezogen und schon entfaltet sich das Zelt von selbst. Dank eines flexiblen Kunststoffgestänges ist der Schlafplatz schnell aufgebaut. Belgische Forscher lüfteten nun das mathematische Geheimnis hinter diesen elegant und klein verpackbaren Strukturen.

Von Jan Oliver Löfken
Süß und fettig. Zu Weihnachten achtet wohl niemand auf Kalorien.

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Zu Weihnachten wird süß und fett gegessen, am Jahresanfang verordnet man sich Sport und eine Diät. Zumindest für extrem fettleibige Menschen könnte es in einigen Jahren einen zusätzlichen Abnehm-Assistenten geben. Bei Affen funktioniert das schon.

Von Melanie Stumpf