zum Hauptinhalt
Autor:in

Adelheid Müller-Lissner

Gesundes Grün. Vegetarische Ernährung liegt im Trend.

Eigentlich gilt vegetarische Kost als gesund. Doch einer Studie zufolge kann sie das Risiko einer Depression erhöhen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Überarbeitet. Thema des Comics von Christoph Geiger ist das Burn-out.

An der Charité sind in einer Ausstellung Comics zum Kranksein zu sehen: Es geht ums Burnout, das Wickeln und Füttern alter Angehöriger - oder den künstlichen Darmausgang als kleines Teufelchen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Was würde Freud sagen? Psychotherapie funktioniert auch online.

Wer unter Depressionen leidet, kann oft nicht mal das Zimmer verlassen. Vielleicht muss er oder sie das künftig auch nicht mehr. Denn Online-Psychotherapien sind wirksam. Das untermauert jetzt eine Studie der Freien Universität Berlin und der TK.

Von Adelheid Müller-Lissner
Coole Reserve. Krebspatienten können Keimzellen für später einfrieren.

Tumortherapien schaden der Fruchtbarkeit. Doch junge Krebspatienten können Samen- und Eizellen bewahren, um auch nach der Behandlung Kinder zeugen zu können.

Von Adelheid Müller-Lissner
Die Schauspielerin Angelina entschied, für sie sei das Risiko zu groß, an Brustkrebs zu erkranken.

Die Schauspielerin Angelina Jolie hatte ihren Fall öffentlich gemacht. Eine Studie belegt jetzt, wie drastisch eine veränderte DNA das Brustkrebsrisiko erhöht.

Von Adelheid Müller-Lissner
Hepatitis-C-Infektionen schaden der Leber, sodass mitunter eine Transplantation nötig wird.

Der „stille Killer“ Hepatitis C – vor wenigen Jahrzehnten noch unbekannt – ist inzwischen heilbar.

Von Adelheid Müller-Lissner
Eine Jugendfeier der Humanistischen Verbands im Friedrichstadtpalast. Der Verband fordert mehr nicht-christliche Seelsorge in vielen Lebenslagen.

Werden nicht-religiöse Menschen in Deutschland diskriminiert? Ja, sagt der Humanistische Verband - und verweist auf die Staatsförderung der christlichen Kirchen in der Bildung. Andere widersprechen. Eine Diskussion auf dem Kirchentag.

Von Adelheid Müller-Lissner
Sieht so die Zukunft aus? Bei Kopfschmerzen einfach den Rechner anwerfen.

Reine Online-Sprechstunden sind den Ärzten in Deutschland bisher verboten. Doch bald wird mehr möglich sein. Wie gut ist das?

Von Adelheid Müller-Lissner