zum Hauptinhalt
Autor:in

Sidney Gennies

Seit vielen Jahren wird über Irans nukleare Pläne gestritten. Hier das Atomkraftwerk Buschehr

Die Gespräche mit dem Iran über sein Atomprogramm gehen in die letzte Runde. Kann es eine Einigung geben? Experte Hans Rühle über den Sinn der Verhandlungen, Teherans Ambitionen und die Gefahr eines Wettrüstens im Nahen Osten.

Von
  • Sidney Gennies
  • Christian Böhme
Die Lokführer Streiken. Die Fahrgäste warten. Dieses Bild wurde während des letzten Warnstreiks am vergangenen Mittwoch aufgenommen.

Streik in der Ferienzeit, der Fernverkehr der Bahn wird lahm gelegt. Mit Arbeitskampf hat das nichts mehr zu tun. Jetzt ist auch die Politik gefragt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Sidney Gennies
Mord oder Notwehr? Reyhaneh Jabbari, hier im Dezember 2008 vor Gericht, hat einen Mann erstochen – nach einem Vergewaltigungsversuch.

Die 26-jährige Reyhaneh Jabbari soll hingerichtet werden, weil sie den iranischen Geheimdienstmitarbeiter Morteza Sarbandi erstach. Der soll versucht haben, sie zu vergewaltigen. Am Mittwoch lehnte die Familie des Verstorbenen nun eine Begnadigung Jabbaris ab.

Von Sidney Gennies
Entspannt regieren. Zaubertinte erlaubt es, Entscheidungen erst mal zu testen.

Der Koalitionspartner nervt? Sie werden die Flüchtlinge nicht los? Zaubertinte, die Ihre Unterschrift auf unliebsamen Verträgen von allein wieder verschwinden lässt, ist die Lösung. Ein Rezept für den Berliner Politikbetrieb.

Von Sidney Gennies
Von der ISS aus betrachtet wirken die Raketen über Gaza und Israel wie kleine flackernde Lichter.

Im Weltraum gelingt, wofür die ganze Welt nicht groß genug zu sein scheint: die Zusammenarbeit der Nationen. Angesichts der Hölle auf Erden ist es Zeit für einen Perspektivwechsel. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Sidney Gennies
Rückkehr zu den alten Zeiten. Arye Sharuz Shalicar bei einem Besuch in Berlin. Er steht vor dem Diesterweg-Gymnasiums, seiner alten Schule in Wedding.

Er war ein König der Kleingangster, damals in seiner Weddinger Jugend: Dealer, Sprayer, Messerstecher. Und er war Jude, angefeindet, bedroht. Arye Sharuz Shalicar suchte nach seiner Identität – und hat sie gefunden. Er ging nach Israel und ist heute Sprecher der Armee.

Von
  • Lissy Kaufmann
  • Sidney Gennies
Der Vormarsch der Terrorgruppe Isis zwingt alte Feinde in neue Allianzen. Hier versammeln sich freiwillige um mit der irakischen Armee gegen Isis zu kämpfen.

Einmarsch, Wiederaufbau, Abzug: die Zeiten, in denen jemand noch an den Erfolg dieser Politik glaubte, sind vorbei. Die Krise im Irak kann deshalb nur mit Partnern in der Region gelöst werden. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Sidney Gennies
Hallo, ich bin’s! Der Regierende ist nicht immer Klaus Wowereit – zumindest in sozialen Netzwerken nicht.

Scherze rund um den BER, Lästern über Frank Henkels Krawatte. Immer wieder geben sich Menschen auf Twitter als Klaus Wowereit aus. Besonders witzig findet das der Chef der Senatskanzlei nicht. Und geht dagegen vor.

Von Sidney Gennies
Irakische Familien flüchten vor der Gewalt in der Provinz Nineveh.

Die Eroberung der nordirakischen Stadt Mossul durch Terroristen ist wohl nur der Vorbote einer weit größeren Katastrophe, meint Sidney Gennies. Die Sicherheitspolitik in der Region muss überdacht werden.

Von Sidney Gennies