zum Hauptinhalt

Testfahrer Luca Badaoer wird beim kommenden Formel-1-Rennen in Valencia für Ferrari fahren. Sein letztes Rennen liegt zehn Jahre zurück

Von Karin Sturm

Michael Schumachers Comeback ließ für zwei Wochen die zahlreichen Probleme der Formel 1 vergessen. Es waren die aufregendsten zwei Wochen dieser Saison. Jetzt heißt es: Aufwachen!

Von Anke Myrrhe
293594_0_93fa57da.jpg

Am 25. Juli verunglückt Felipe Massa in Ungarn, vier Tage später kündigt Schumacher sein Comeback an. Nun ist klar: Es wird nichts daraus. Alle chaotischen Ereignisse im Überblick.

Schumacher

Die Schmerzen im Nacken sind zu stark: Der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher gibt dem Rat der Ärzte nach und wird Felipe Massa nun doch nicht im Ferrari-Cockpit vertreten.

Schumacher

Das Formel-1-Comeback von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher ist geplatzt. Das teilt der 40-Jährige auf seiner Homepage mit. Als Grund nennt Schumacher die Folgen einer Nackenverletzung, die er sich im Februar bei einem Motorrad-Unfall zugezogen hatte.

293290_0_4f3f2ab7.jpg

Sechs Wochen nach dem Triumph der deutschen U-21-Nationalmannschaft mit dem Gewinn des ersten Europameistertitels ist um die Nachwuchsarbeit des deutschen Fußballs ein Streit zwischen der Bundesliga und dem DFB ausgebrochen. Fußballklubs verweigern Freigaben für die U-20-WM.

Wo wird das Duell der weltbesten Sprinter tatsächlich entschieden? Benedikt Voigt misst, wann Usain Bolt am Frühstücksbuffet erscheint.

Von Benedikt Voigt

Miroslav Klose gehört zum 19-köpfigen Kader des Nationalteams, mit dem Bundestrainer Joachim Löw gestern zum WM-Qualifikationsspiel nach Aserbaidschan aufbrach. Der an einer Knochenhautentzündung laborierende Angreifer des FC Bayern steht Löw damit am Mittwoch (18.