zum Hauptinhalt
Zur ARTE-Sendung
Jane Fonda - Eine Rebellin in Hollywood
Jane Fonda ist alles in einem: Erbin von Hollywoods Starsystem und Muse des französischen Autorenfilms, Oscarpreisträgerin und Aktivistin, Feministin und Aerobic-Queen.
Jane Fonda ist alles in einem: Erbin von Hollywoods Starsystem und Muse des französischen Autorenfilms, Oscarpreisträgerin und Aktivistin, Feministin und Aerobic-Queen.
© The LIFE Picture Collection/Getty Images/Bill Ray
Foto: ARTE France
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv Jane Fonda

© © The LIFE Picture Collection/BILL RAY

Tagestipp

Doku über die Fonda-Dynastie: Im Schatten des Vaters

Eine Liebe, die zu erhalten nahezu unmöglich schien: Eine Arte-Dokumentation beleuchtet die Fonda-Dynastie.

„Es war schwer, sich von ihm geliebt zu fühlen. Er war sehr verschlossen.“ Worte einer Tochter über ihren Vater. Worte einer Schauspielerin über einen Schauspieler. Jane Fonda ist es, die so über ihren Vater Henry Fonda spricht, in einem vor Jahren geführten Fernseh-Interview, und es ist ihr deutlich anzusehen, wie schwer es ihr fällt, über ihren Vater und dessen Verhältnis zu ihr und ihrem Bruder Peter Fonda, ebenfalls Schauspieler, zu sprechen. Sie ist angefasst, die Stimme ist immer wieder brüchig, Tränen stehen ihr in den Augen. Ihr Vater, ein Kino-Weltstar mehrerer Dekaden, sei hart gewesen, kalt, distanziert und abwesend.

„Fonda – Anatomie eines Hollywood-Clans“ (Arte Mediathek) heißt eine französische Dokumentation des Filmautors Charles-Antoine de Rouvre, in der der interfamiliären Beziehung zwischen diesem übergroßen Vater und seinen beiden ab den 1960er Jahren ebenfalls in der Öffentlichkeit stehenden Kindern nachgegangen wird.

Dabei werden Filmausschnitte und Archivmaterial ergänzt durch einige wenige neu geführte Interviews mit einem Wegbegleiter und einem Biographen sowie mit früheren Fernseh-Interviews des 2019 gestorbenen Peter Fonda und seiner Schwester Jane, der einzigen dieser bemerkenswerten Film-Dynastie, die noch da ist.

Das Interessante an dieser Doku ist mithin, dass sie Parallelen zwischen dem biographischen Leben der Fondas und ihrer Arbeit aufzeigt, dass die Abhängigkeiten untereinander ebenso zutage treten wie das so kräftezehrende Bemühen, insbesondere von Tochter Jane, nicht nur aus dem überdimensional großen Schatten ihres Vaters Henry herauszutreten, sondern vor allem doch noch endlich dessen Liebe zu bekommen. Eine Liebe, die zu erhalten nahezu unmöglich schien. Das ist ebenso spannend wie berührend. Und sehr sehenswert.

Titel: