zum Hauptinhalt

Die Polizei warnt vor einer TrickdiebBande, die Autofahrer anhält, um ihnen dann Gegenstände aus dem Wagen zu stehlen. Bereits Ende Juni wurden zwei 17-jährige und ein 18-jähriger Algerier festgenommen.

Man stelle sich die Technoparty am Sonnabend einmal so vor: Da kommen die Raver von nah und fern, strömen tanzfertig zum Großen Stern in Tiergarten – doch statt wummernder Bässe hören sie Martinshörner und rund um die Siegessäule befehlen Beamte in Grün: „Liebe Passanten, hier findet heute nichts statt! Bitte zerstreuen Sie sich!

Von Jörn Hasselmann

Sommerzeit ist Baustellenzeit – auch am Messedamm in Charlottenburg. An den drei folgenden Wochenenden wird der Messedamm wegen Fahrbahnreparaturen dichtgemacht.

Auch die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße will Charlottenburg mit neuen Gehwegplatten, Bäumen und Kinderspielgeräten aufwerten. Die BVG will die UBahneingänge umbauen.

schätzt einen kleinen Platz an der Friedrichstraße Eine Stadt lebt, im Guten wie im weniger Guten, von dem, was gebaut wird, ebenso wie von dem, was nicht realisiert wird. Muss man diese Weisheit in Berlin erst erläutern?

Von Hermann Rudolph

Bloß nicht anecken – wie Bezirkspolitiker Joachim Zeller die Berliner Landes-CDU führt

Von Werner van Bebber

Bilge Buz hat drei Klassen übersprungen und Abitur in zehn Jahren geschafft – mit einem Notenschnitt von 1,2. Jetzt will sie Jura studieren

Im Mai 1996 vereinbarten der Bund sowie Berlin und Brandenburg, Tempelhof zu schließen, sobald die rechtskräftige Ausbaugenehmigung für Schönefeld vorliegt. Diese wird nicht vor 2006 erwartet.

Die Fußball-EM ist noch präsent, doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Heute in zwei Jahren wird im Berliner Olympiastadion das Endspiel der nächsten Weltmeisterschaft angepfiffen. Und ab sofort ist auch www.

Mittes Baudezernentin Dorothee Dubrau scheut keinen Streit – und bremst manche Investoren aus

Helgard Gammert gehört seit 1979 das Zehlendorfer Bali-Kino. Jedes Jahr erhält sie Preise fürs Programm

Von Florian Urschel-Sochaczewski