zum Hauptinhalt
Kaiserdamm

Es geht um zwei Radwege und die Umgestaltung von Kreuzungen: Weil mehrere Charlottenburger Straßen für Umleitungen gebraucht werden, müssen Baumaßnahmen warten.

Von Cay Dobberke
 Schülerinnen Gruppe Foto by Martha Wolff, in „Berliner Leben“ Heft 7, 1907 via Zentrales Landesbibliothek Berlin.

In Folge 20 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über Berlins Wirtschaftsgeschichte berichten wir von Elvira Castner, die Berlins erste Gartenbauschule für Frauen eröffnete.

Eine Kolumne von Beata Gontarczyk-Krampe
Längere Grünphasen für Fußgänger sind überall in der Stadt Thema. Doch das Leuchten zu verändern, kostet in Berlin viel Geld.

Eine Grundschule möchte eine längere Grünphase an der Ampel vor der Schule. Klingt simpel, ist es aber nicht. Allerdings: Es gibt einen Trick, mit dem die Hektik ein Ende hat.

Von Boris Buchholz
Meister im Kiez: Hans-Jürgen Arnsmann vor seiner Werkstatt in Friedenau (Archivbild von 2019)

Vor vier Jahren rettete ein Geschäftsmann die alteingesessene Werkstatt von Hans-Jürgen Arnsmann in Friedenau. Jetzt musste der 82-Jährige sie doch schließen. Aber aufgeben will er nicht.

Von Kai Portmann
Balancieren auf der Slackline: Ein Abenteuer für jung und alt – und gesund ist es auch. (Symbolfoto)

Seit Ende April rollt ein (noch) weißer Bus voller Spielideen durch Steglitz-Zehlendorf. Kinder und Jugendliche sollen ermuntert werden, das Spielen nicht zu „verlieren“.

Von Boris Buchholz
Fahrradstraßenschild in der Stargarder Straße im Berliner Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg.

Tausende Autos täglich durchfahren die Stargarder Straße, obwohl das verboten ist. Nun will das Bezirksamt mit baulichen Maßnahmen dagegen vorgehen.

Von Christian Hönicke