zum Hauptinhalt
Das Modellprojekt soll vor allem den Fuß- und Radverkehr stärken (Symbolbild).

Der Senat will in einem Modellversuch erproben, wie der Fuß- und Radverkehr gestärkt werden können. Für die historische Straße sollen nun Ideen entwickelt werden.

Von Madlen Haarbach
Schlachtschiff mit Kanonenrohren: Der brutalistische Mäusebunker am Hindenburgdamm in Steglitz-Lichterfelde hat viele Fans weltweit. Der von Gerd und Magdalena Hänska entworfene Brutalismus-Bau entstand 1971 bis 1978.

Der Mäusebunker ist gerettet – und kann nachgenutzt werden: Landeskonservator Christoph Rauhut über das Modellverfahren zum Betonkoloss in Lichterfelde.

Von Christiane Peitz
Immer wieder campieren Obdachlose etwa am Neuköllner Maybachufer. In einigen Fällen soll künftig geräumt werden – das sieht zumindest der neue Leitfaden des Bezirkes vor.

Ein Leitfaden des Amts für Soziales definiert unter anderem Orte, an denen Obdachlose nicht campieren dürfen. Der Staatssekretär bemängelt fehlende Hilfsangebote.

Von Madlen Haarbach
Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD).

Die Neuköllner Bahnhöfe gelten als Hotspot der Drogenkriminalität. Allerdings trete das Problem auch in angrenzenden Grünanlagen auf, sagt der Bezirksbürgermeister.

Von Madlen Haarbach
Auf der Ossietzkystraße in Pankow sind die Radfahrer in der Mehrheit, aber den meisten Platz haben die Autos.

Hunderte Autos täglich befahren verbotenerweise die Ossietzkystraße. Nun kommt eine Pkw-Barriere - nach langem Streit setzt sich Pankow gegen die Polizei durch.

Von Christian Hönicke
Die Schule am Gartenfeld.

Die Schule am Gartenfeld in Berlin-Haselhorst ist eine besonders sensible Einrichtung und eine besonders zähe Baustelle. Seit 2017 wird nun schon geschraubt. Ist jetzt ein Ende in Sicht?

Von André Görke
Herrliches Camping

Zwei Badeseen, viel Grün - und jetzt auch ein neuer Gastronom in Berlin-Kladow, den viele vom Havelufer kennen. Vorher hat er unterm trubeligen Fernsehturm gearbeitet.

Von André Görke