zum Hauptinhalt

Am Boden eine weibliche Gestalt in dunkelgrauem Kleid, zuerst reglos, einen großen Stein auf der Brust, selbst wie versteinert. Ein Mann mit einer Maske wie aus den Scherben eines zerbrochenen Spiegels steht und rezitiert Sätze, getränkt mit Trauer.

Von Rosemarie Stein

Wenn im Jahr 2001 ein Film namens 2001 aus dem Jahr 1968 gezeigt wird, dann denkt sich jemand etwas dabei. Kubricks Streifen, in guter alter Handarbeit gedreht und noch nicht am Computer animiert, ist mit anderen Filmen aus der Rubrik Science (nicht immer mit Fiction verbunden) Teil des Wissenschaftssommers vom 12.

Lange schien es, als wären Lehrerinnen und Lehrer die Problemgruppe im deutschen Beschäftigungssystem schlechthin: Arbeitslosigkeit im Westen, Überhänge im Osten, diskriminiert als "faule Säcke" und aufgefordert zur Lösung aller Probleme der Gesellschaft. Plötzlich jedoch wandelt sich das Bild.

Fünf einfache Sätze, formuliert von der Weltgesundheitsorganisation, können Betroffenen, Angehörigen und Ärzten helfen, eine Depression frühzeitig zu erkennen. Allerdings soll man im Rückblick auf die vergangenen 14 Tage diese Aussagen nicht einfach mit ja oder nein beantworten.