zum Hauptinhalt

Nanoröhrchen aus Kohlenstoff sind eine große Hoffnung für künftige technische Entwicklungen, weil sie extrem dünn und reißfest sind, zugleich aber besondere elektrische und chemische Fähigkeiten besitzen. Bisher stößt ihre Herstellung jedoch auf große technische Probleme.

Bei der Kabinettsumbildung in Sachsen hat der bisherige Schulminister Matthias Rößler (CDU) das Wissenschaftsressort übernommen. Er trat damit die Nachfolge von Hans Joachim Meyer (CDU) an, der der Landesregierung nach zwölf Amtsjahren damit künftig nicht mehr angehören wird.

Von Adelheid Müller-Lissner Anästhesisten: Sind das nicht diejenigen Ärzte, die Patienten in einen Zustand versetzen, in dem „sprechende Medizin" unmöglich wird? Die meisten Menschen denken sofort an das Stichwort „Narkose", wenn von dieser medizinischen Fachgruppe die Rede ist.