zum Hauptinhalt

Viel ist dieser Tage vom Fasten die Rede, und der Katalog wird immer umfangreicher. Der Verzicht auf das Fleisch warmblütiger Tiere ist ohnehin Stand der Technik, und deshalb haben die Experten die reinigende Kasteiung längst auf andere Gebiete erweitert: Tee statt Champagner, BVG statt Daimler-Benz, und statt in den Sex-Seiten des Internets zu versacken, sollen wir doch bitte bis Ostern nur noch durch Bußpredigten oder wenigstens allgemein gottgefällige Reden surfen.

Nun streiten sie, ob der Kanzler einen Meinungswandel vollzogen habe oder nicht. Viel wichtiger wäre es zu debattieren, ob Deutschland sich an den Vorarbeiten zum Aufbau einer Raketenabwehr beteiligen soll - und unter welchen Bedingungen.

Berlin legt Bomben. Von "tickenden Zeitbomben" für die Haushalte von Bund und Ländern hat jedenfalls Heide Simonis, die Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein, schon vor Jahren gesprochen: 57 Milliarden Mark lassen sich die Bürger derzeit die Pensionen ihrer Beamten jährlich kosten.