zum Hauptinhalt

In Mexiko gibt’s noch wahre Männer. Stattlich, imposant – nicht von wöchentlichen Partnerschaftstherapien, Schwangerschaftskursen und Diskussionsgruppen weichgespült.

Zu einem möglichen Krieg der USA gegen Irak schreibt die römische Zeitung „La Repubblica“: Ein Angriff der USA auf Irak wäre ein großer Fehler, und das wäre nicht hinzunehmen. Saddam Hussein ist ein grausamer Tyrann, und die Welt wäre besser ohne ihn.

Die unabhängige französische Tageszeitung „Le Monde“ schreibt über den UN-Bericht zur Umweltverschmutzung in Asien: Zehn Jahre nach der Rio-Konferenz, die die Idee von der nachhaltigen Entwicklung initiierte, hat sich die weltweite Lage kaum verbessert. Die „saubere“ Entwicklung dürfte beim bevorstehenden Umweltgipfel in Johannesburg Hauptthema sein.

Die konservative norwegische Tageszeitung „Aftenposten“ aus Oslo meint zur Wirtschaftslage in den USA: Die Finanzmärkte der Welt hoffen, dass der Zentralbankchef der USA alle wirtschaftlichen Probleme wegzaubern kann. Aber das kann Alan Greenspan nicht.