zum Hauptinhalt

Betrifft: Die wachsenden Finanzprobleme der öffentlichen Haushalte Das Finanzdesaster der öffentlichen Haushalte und Sozialsysteme ist unbestreitbar. Bemühungen von Rot-Grün, kurzfristig Löcher zu stopfen, wird einhellig als Flickschusterei gegeißelt.

Betrifft: „Deutschland im Ernst“ im Tagesspiegel vom 21. November 2002 Es ist nachgerade wohltuend, wie Herr di Lorenzo mit seinen abgewogenen Ausführungen die Dinge auf den Punkt bringt.

Betrifft: Mehrwertsteuervergleich im Tagesspiegel vom 12. November 2002 Die Tabelle „Mehrwertsteuer in Europa“ bringt es an den Tag: Die nächste Steuererhöhung kommt bestimmt.

Betrifft: Generationengerechtigkeit im deutschen Rentensystem Für mich als Vertreter der jüngeren Generation (unter 40) ist es immer weniger hinnehmbar, mit welcher Selbstverständlichkeit den Jungen immer neue finanzielle Lasten zugemutet werden, ohne die Älteren daran zu beteiligen. Es kann nicht sein, dass ich heute höhere Rentenbeiträge zahle, um in 30 Jahren weniger Rente zu erhalten.

Betrifft: Die jetzige Rentnergeneration Wir Rentner hatten, als wir jung waren, vom Staat nicht viel zu erwarten. Viele konnten in der Nachkriegszeit nicht studieren, weil die Eltern die Gebühren für das Studium nicht aufbringen konnten.

Betrifft: „Böger rechnet vor: Zehntausende Schüler schwänzen regelmäßig" im Tagesspiegel vom 14. November 2002 Als Lehrerin an einer Weddinger Grundschule kann ich diesen Vorwurf für meine KollegInnen und mich nur mit Unverständnis aufnehmen.

Betrifft: Die Rentendiskussion Haben Sie einmal darüber nachgedacht, wie es Menschen geht, die über 45 Jahre treu und brav Monat für Monat Beiträge in die Rentenkasse eingezahlten? Sie haben eine Lebensplanung gemacht und rechnen damit, dass sie mit Eintritt in das Rentenalter nicht auf Sozialhilfe angewiesen sind, sondern die ihnen gesetzlich garantierte Rente erhalten.

Betrifft: „Deutschland soll wie Wolfsburg werden" vom 14. November 2002 Erschreckend, wie der Kanzler mit den Emotionen gutgläubiger Menschen umgeht, statt ernsthaft die Probleme des Arbeitsmarktes anzugehen.

Betrifft: „Karriere für Beamte nur nach Leistung“ vom 5. November 2002 Innensenator Körting kündigte an, dass er Beförderungen stärker von Qualitätskriterien abhängig machen will.

Betrifft: Möglichkeiten zur Altersvorsorge Rente – ein Begriff der fernen Zukunft für meine Generation der 40-Jährigen, die voll im Berufsleben stehen. Eins ist sicher, Sozialhilfe wird es immer geben, wieso nicht auch die Rente vergesellschaften.

Von Traugott Giesen WO IST GOTT? Mit Inbrunst beschuldigt der Tagesspiegel die Kirche der Achtungslosigkeit vor dem Atheisten Augstein.

Betrifft: Das Interview „Niemand im Westen würde Bin Laden rechtfertigen“ im Tagesspiegel vom 19. November 2002 Herr Grabar, Sprecher der russischen Botschaft Berlin, redet in seinem Interview davon, dass ausgerechnet ARD-Korrespondenten versuchen würden, „die Geschichte des (Tschetschenien-)Konflikts auf den Kopf zu stellen".