zum Hauptinhalt

Der Tag an dem … der Rand regiert“ vom 12. April 2006 Seit vielen Jahren wissen die Soziologen und Psychologen, dass die große Mehrheit des Leitungspersonals in Politik und Gesellschaft sich nicht aus den Metropolen, sondern aus der Provinz rekrutiert.

Das Urteil im Ehrenmord-Prozess und der Streit um das Sorgerecht für den Sohn von Hatun Sürücü Ein deutsches Gericht hat in seinem Urteil die Tatsache nicht gewürdigt, dass der Mörder bei einem angeblichen „Ehrenmord“ immer in den betroffenen Familien bestimmt wird. Diese weltfremde Entscheidung führt logischerweise zur Konsequenz, dass man der Schwester der von ihrer Familie Ermordeten wohl kaum das Sorgerecht für den Neffen absprechen kann.

Überfall auf Ermyas M. in Potsdam Es ist beschämend und jedes Mal aufs Neue schockierend, welche Ausmaße Rassismus in unserer deutschen Gesellschaft annimmt.

Harald Maass erzählt, wie Sandstürme das Image der Olympiastadt Peking verdunkeln

„Das Private ist persönlich“ vom 19. April 2006 Ich finde es bedauerlich, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel auf das Niveau einiger deutschen Touristen im Ausland herabbegibt, die sich am Pool und Strand schamlos nackt ausziehen, um die Badekleidung zu wechseln.

„Unionsmänner befürchten Bevormundung“ vom 16. April Die kontinuierliche Dauerberegnung zum Thema Kinder in unserer Gesellschaft sowie unsinnige Vorschläge (Rentenkürzung für Kinderlose) und die Ablehnung sinnvoller Vorschläge (Unionsmänner) wirken langsam sozialneidisch von der einen Seite und unehrlich von der anderen.