zum Hauptinhalt

Wird es erstmals ein schwarzer Präsident ins Weiße Haus einziehen? Oder wird eine Frau die Geschicke der USA lenken? 2008 wird die spannendste Wahl der jüngeren US-Geschichte. Ein Kommentar von Christoph von Marschall.

Von Christoph von Marschall

Zur Diskussion über Mindestlöhne in Deutschland Es wird behauptet, der bisherige Monopolist im Briefgeschäft würde durch den Mindestlohn für Postzusteller über das Ende des Monopols hinaus geschützt und der Mindestlohn würde wie eine echte Barriere den Eintritt von Wettbewerbern in den Markt verhindern. Das ist schlichtweg falsch.

Bis zum 15. November konnte der "Spiegel" Führungskrisen immer anderswo ausmachen. Die Entmachtung von Chefredakteuer Stefan Aust wirft ein anderes Licht auf das Nachrichtenmagazin.

„Kein Knobelsdorff aus Glas und Stahl – Fast wäre das Potsdamer Schloss verhunzt worden“ von Alexander Gauland vom 3. Dezember Da kann man gratulieren!

Eine Weltstadt schließt keine Flughäfen – das ist die stadtpsychologische Folie, ohne die man die merkwürdige Zuneigung zu dem Airport in Tempelhof, den inzwischen kaum noch jemand nutzt, nicht begreifen kann. Ein Kommentar von Moritz Schuller.

„Die Hoffnung lebt“ von Bas Kast und Hartmut Wewetzer vom 1. Dezember Mehr als geschätzte 33 Millionen HIV-infizierte Menschen weltweit, 2,5 Millionen Neuinfektionen in diesem Jahr, 15 Millionen Waisenkinder, in Afrika stirbt eine ganze Generation – die Folgen sind verheerend.

Zur endgültigen Entscheidung, den Flughafen Tempelhof 2008 zu schließen Es vergeht kein Tag, an dem nichts über das Schicksal des Tempelhofer Feldes in der Zeitung steht. Problematisch ist es, dass unsere für die Berliner Zukunft verantwortlichen Politiker verkünden, dass sie das Ergebnis eines Volksbegehrens nicht interessiert.

Bislang wirft die Leukämiestudie mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Zwar haben die Forscher einen statistischen Zusammenhang zwischen der Erkrankung von Kindern und der Entfernung ihres Elternhauses von einem Atomkraftwerk belegt.

NPD-nahe Vereine auszutrocknen, ist ein billiges Ablenkungsmanöver der Innenminister.

Von Tissy Bruns