zum Hauptinhalt

Der deutsch-französische Fahrplan für EU-Beitrittsverhandlungen enttäuscht die Türkei – trotzdem will sie an den Reformen festhalten

Von Susanne Güsten

Vor dem Kopenhagener EUGipfel am 12. Dezember wird um die Zukunft der seit 1974 zwischen Griechen und Türken geteilten Mittelmeerinsel Zypern gerungen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Nichts ist bekanntlich so sicher wie der Tod und die Steuern. Und wenig ist so sicher wie der Erfindungsreichtum von Finanzministern und Beamten, wenn es darum geht, neue Steuerquellen zu erschließen.

Von Albert Funk

Merkel wirkt glaubwürdiger als Schröder – und die meisten Wähler halten den Lügenausschuss für richtig

Saddam wird tausende Seiten zu Iraks Waffen vorlegen – selbst wenn er lügt, erwarten Experten vorerst keinen Krieg

Von Ruth Ciesinger

Erstmals weiht ein israelischer Staatschef auf deutschem Boden eine Synagoge ein – an einem Ort, der auch für Christen bedeutsam ist

Von Jürgen Zurheide