zum Hauptinhalt

Mit Gerhard Seyfrieds „Blick aufs Brandenburger Tor“ wird die Kunstserie „Berliner Blicke“ heute abgeschlossen. Das Bild, ein Rückblick auf die jüngere Geschichte der Stadt, liegt dieser Ausgabe als Großdruck zum Sammeln bei.

Anfang der 90er Jahre sind in Deutschland nach dem Ergebnis der EUStudie ebenso wie die ausländerfeindlichen Übergriffe auch die antisemitischen Vorfälle gestiegen. Letztere erreichten im Jahr 2001 mit 1629 Fällen einen Höhepunkt, wobei die Mehrheit so genannte „Propagandafälle“ waren.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Diplomat zu werden bedarf es wenig. Man darf das den Diplomaten nicht sagen, weil die Aufnahmeprüfung für den auswärtigen Dienst zu den härteren Examinationen gehört.

Von Robert Birnbaum

Die Veröffentlichung der EU-Antisemitismusstudie heizt die Debatte über muslimische Gewalt weiter an

Touristen werden vor Reisen nach Nairobi gewarnt. Die Ausländer in der Stadt fürchten Kriminalität mehr als Terror

Von Christoph Link