zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Letzte Tage haben ihren eigenen düstereren Zauber. Dass wir am letzten Tag des Jahres uns gute Vorsätze fürs nächste nehmen, ist ein magisches Ritual, Bitte um Vergebung der Sünden und Versprechen auf Besserung, insgeheim gerichtet an jene höheren Instanzen, die dafür zuständig sind, dass dem letzten Tag ein nächster folgt.

Von Robert Birnbaum

Italien hält EU-Gegner für Absender der Briefbomben – und fürchtet, dass Rechts- und Linksradikale kooperieren

Nach den versuchten Briefbombenanschlägen wollten weder die Europäische Zentralbank (EZB), noch Polizei oder Generalbundesanwaltschaft am Dienstag genauere Angaben zu Sicherheitsmaßnahmen machen. Eine Sprecherin der Deutschen Post sagte indes, für solche Fälle gebe es einen festgelegten Alarmplan.

Die Kennzeichen-Überwachung ist in manchen Bundesländern weiter als die öffentliche Diskussion darüber

Von Matthias Schlegel

Nach dem Eklat um Ole von Beust und Ronald Schill hat sich die Hamburger Bürgerschaft aufgelöst – neu gewählt wird am 29. Februar

Iraker behaupten, dass Experten auch in Deutschland nach Vermögen des Ex-Diktators fahnden. Doch hier weiß niemand davon

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Rolf Obertreis