zum Hauptinhalt

Thüringens Innenminister gerät wieder in Bedrängnis: Diesmal ließ er am Rennsteigtunnel filmen. Belog er darüber das Parlament?

Von Matthias Schlegel

Für den Job des Generalsekretärs gibt es keine Ausbildungsordnung, nicht einmal die Berufsbezeichnung ist geschützt. Mangels solcher objektiver Maßstäbe wird Laurenz Meyer also gern subjektiv an berühmten Vorgängern gemessen.

Der Kanzler feiert seine Reformen – zurück bleibt ein trauriges Grüppchen von Gewerkschaftern und Alt-Linken

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, bewertet die Verabschiedung des umfangreichen Reformpakets positiv. Die Beschlüsse seien „ein Signal zu Mut in die Zukunft“, sagte er im Deutschlandfunk.

WETTER Berlin (Tsp). Einen milden, aber trüben Tag mit Regen sagen die Meteorologen für Sonntag voraus.

Von Volker Hildisch, Saarbrücken Am Freitagabend, nur wenige Stunden nach dem Abstimmungsmarathon über die Reformgesetze im Bundestag, saßen im fernen Saarbrücken zwei alte politische Gegenspieler zusammen, räsonierten über neoliberale Marktfetischisten und machten sich gegenseitig Komplimente: der SPD-Abgeordnete Ottmar Schreiner und der CDU-Ruheständler Heiner Geißler. Die Landespressekonferenz hatte dem Schröder-Widersacher Schreiner ihren jährlichen Preis, die „Goldene Ente“, für einen besonders offenen Umgang mit den Journalisten, verliehen, und der frühere CDU-Generalsekretär hatte auf Anfrage spontan als Laudator zugesagt.

Von Volker Hildisch

Mit knapp 1,8 Millionen Quadratkilometern ist Libyen fast fünf Mal so groß wie Deutschland. Das nordafrikanische Land besteht zu neun Zehnteln aus Wüste.

++to: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gibt natürlich gute Gründe, zu Weihnachten etwas zu schenken – vor allem, wenn man in einem Verband tätig oder sonst wie damit beschäftigt ist, andere Menschen auf subtile Weise mit kleinen Aufmerksamkeiten für sich zu gewinnen. Es gibt aber auch gute Gründe, zur Bundeswehr zu gehen.