zum Hauptinhalt

Die Union streitet wortgewaltig um den Zuwanderungskompromiss – damit die Hardliner Ruhe geben

Von Robert Birnbaum

Ein Jahr „Allianz für die Familie“: Die Arbeitgeber entdecken den Renditefaktor Kinderbetreuung

Von Hans Monath

Deutschland soll ein Land der Ideen werden – sagt der neue Bundespräsident Horst Köhler. Wir stellen Menschen vor, die mit ihren Ideen das Land voranbringen können.

„So etwas wie Gesellschaft gibt es nicht“ gehört zu den bekanntesten Bonmots der 1925 geborenen „eisernen Lady“ Margaret Thatcher, die von Horst Köhler wenigstens in ihrer Radikalität als Vorbild angesehen wird. Als Premierministerin Großbritanniens (1979 – 1990) schlug sie einen radikalliberalen Reformkurs ein: Die Rechte der mächtigen Gewerkschaften wurden beschnitten, Staatsunternehmen privatisiert und eine straffe, inflationsorientierte Zinspolitik eingeführt.

Kurz nach seiner Wahl erscheint das erste Buch über Horst Köhler – und er gibt erste Ratschläge an die Politik

Von Robert Birnbaum

Bei der Regierungsbildung zogen die Mitglieder des provisorischen Rats an einem Strang – und sicherten ihren Einfluss

Von Andrea Nüsse