zum Hauptinhalt

Kroatien – England 2:4 Schweiz – Frankreich 1:3 Die Favoriten Frankreich und England haben sich bei der Fußball-Europameisterschaft für das Viertelfinale qualifiziert. Dort treffen die Engländer auf Gastgeber Portugal, die Franzosen spielen gegen Griechenland.

Berlin - Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Hans Eichel (SPD) für das kommende Jahr ist am Montag auch bei den Haushaltsexperten der rot-grünen Koalition auf Kritik gestoßen. Insbesondere grüne Politiker kündigten an, den Etatansatz der Regierung im parlamentarischen Verfahren im Herbst grundlegend verändern zu wollen.

Von Antje Sirleschtov

Berlin - Attac geht auf Distanz. Vor dem Hintergrund konkreter Pläne zur Gründung einer Linkspartei, die 2006 bei der Bundestagswahl antreten könnte, wollen die Globalisierungskritiker ihre Rolle als außerparlamentarische Opposition noch stärker als bisher betonen.

Von Matthias Meisner

Berlin Nach dem Mord an dem deutschen Geschäftsmann Hermann D. in Saudi-Arabien wächst beim Bundeskriminalamt offenbar die Sorge vor Terrorangriffen auf Deutsche im Ausland und auf die Bundesrepublik.

Kassenärzte und Gesundheitsministerium streiten über die Einspareffekte bei den Arzneimittelausgaben

Von Rainer Woratschka

Die SPD hat vom Selbstmitleid genug – und will sich auf den Grundwert der Solidarität besinnen

Von Hans Monath

Ostdeutsche Bundestagsabgeordnete warnen Kanzler Schröder vor einer „Marginalisierung“ der SPD

Von Matthias Meisner

Tschechiens ExPräsident Vaclav Havel hat die Demokratien der Welt zu einer harten Haltung gegen Nordkoreas Diktator Kim Jong Il aufgefordert. Sie ließen sich vom „unerbittlichsten totalitären Herrscher der Erde“, der am Tod von Millionen von Menschen schuld sei, erpressen, sagte Havel, der vor der Wende in seinem Land wegen seines Menschenrechtsengagement jahrelang im Gefängnis saß.

Berlin - Die CSU hat noch keinen fertigen Gegenentwurf zu den CDU-Gesundheitsreformplänen. Eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Parteichef Edmund Stoiber beauftragte am Montag Bayerns Sozialministerin Christa Stewens zunächst damit, eine Reihe von Modellrechnungen vorzulegen.

Von Robert Birnbaum

Istanbul - Ab Sonntag bleibt Istanbul für drei Tage geschlossen. Der Flughafen, die U-Bahn, die Brücke über das Goldene Horn, der Fährverkehr über den Bosporus und die Schifffahrt durch die Meerenge – alles wird gesperrt, geschlossen und gestoppt.

Von Susanne Güsten