zum Hauptinhalt

Karlheinz Schreiber – der Name ruft bei der CDU schlechte Erinnerungen wach. Der 70jährige Ex-Waffenhändler hatte mit seiner bis heute nicht vollständig geklärten Rolle in einem Waffengeschäft mit Saudi-Arabien 2000 zum Sturz von Wolfgang Schäuble beigetragen.

Berlin/London - Großbritannien ist es leid, nach dem EU-Verfassungsgipfel als Bösewicht dazustehen. „Ich weise die Darstellung zurück, dass London die Verfassung durch seine Verhandlungsführung verwässert hat“, sagte der britische Europaminister Denis MacShane dem Tagesspiegel.

Von
  • Hans Monath
  • Matthias Thibaut

Eine schwere Explosion vor dem größten Elektrizitätswerk Algeriens in der Nähe der Hauptstadt Algier ist möglicherweise in der Nacht zum Dienstag durch eine Autobombe islamistischer Terroristen verursacht worden. Wie unabhängige Quellen aus Algier berichteten, deuten alle Spuren auf einen terroristischen Angriff hin.

Liebe Leserin, lieber Leser, die Tageszeitungen leiden weiter unter der schwachen wirtschaftlichen Lage. Die Anzeigenumsätze bleiben infolge schlechten Konjunktur auf niedrigem Niveau.

Washington - Der US-Regierung droht eine Blamage im UN-Sicherheitsrat. Offenbar kann sie jene Resolution nicht verlängern lassen, die US-Blauhelmsoldaten Immunität vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) einräumt.

Von Malte Lehming

In der Gruppe C nutzte Italien der Erfolg über Bulgarien nichts mehr. Im Viertelfinale stehen Schweden und Dänemark, die im Vergleich mit den punktgleichen Italienern mehr Tor geschossen haben.

Berlin Krankenkassen und Zahnärzte streiten sich um die künftigen Zuschüsse für Zahnersatz. Am Tag vor den Verhandlungen des Gemeinsamen Bundesausschusses warfen die Spitzenverbände der Kassen den Medizinern vor, die Versorgungsstandards senken zu wollen, um mehr privat abrechnen zu können.

Liebe Leserin, lieber Leser, die Tageszeitungen leiden weiter unter der schwachen wirtschaftlichen Lage. Die Anzeigenumsätze bleiben infolge schlechten Konjunktur auf niedrigem Niveau.

Eine Vergangenheit, die was taugt, ist die beste Versicherung für die Zukunft. Bill Clinton macht es uns gerade exemplarisch vor: Seine Memoiren, offenbar überwiegend nölige Bekenntnishuberei, werden in aller Welt durch die Mühle der Vorabdrucke gedreht, anderthalb Millionen Exemplare (Stand: Dienstag) sind schon weg, und er selbst hat einen ZehnMillionen-Dollar-Vorschuss eingestrichen.

Genf - Zwischen dem Roten Kreuz und den USA gibt es einen neuen Konflikt um Gefangene im Kampf gegen den Terror. Washington ignoriere seit Monaten Forderungen nach Informationen über Inhaftierte in US-Lagern, sagte die Sprecherin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Antonella Notari in Genf.