zum Hauptinhalt

Berlin Die Affäre um CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer hat dem Ansehen der Partei bei den Wählern offenbar geschadet. Nach einer dimap-Umfrage im Auftrag des MDR liegt die rot-grüne Koalition erstmals seit November 2002 wieder vor einem möglichen Regierungsbündnis aus Union und FDP.

RWE hat den Fall Meyer untersucht. Danach vereinbarten Meyer und VEW im März 1999, dass Meyers Arbeitsvertrag in seiner Zeit als CDUFraktionsvorsitzender im Landtag von NRW, „längstens aber bis zum 30.

Berlin Erstmals seit November 2002 liegt Rot-Grün in der Wählergunst wieder vorn. Wie das Bonner dimap-Institut für die Sendung MDR aktuell in der zweimal monatlich erstellten Umfrage ermittelte, legte die SPD um zwei Prozentpunkte zu und erreichte 34 Prozent.

Christi Geburt: Wenige Zentimeter nur misst das Bild des Antwerpener Barockmalers Pieter van Lint (1532–1603) aus der Berliner Gemäldegalerie. Eine intime Szene, die den Gang der Welt verändert hat.

Berlin „Zunehmende Verarmung“ befürchtet der Sozialverband VdK durch den Trend, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Nach Angaben des Verbands deutscher Rentenversicherer (VDR) steigt die Zahl der so genannten Abschlagsrentner von Jahr zu Jahr.

Berlin - Umweltschutzorganisationen haben die Entscheidung der EU-Fischereiminister heftig kritisiert, in der Nordsee auch künftig keine Sperrzonen für den Kabeljaufang einzurichten. Greenpeace-Fischereiexperte Thilo Maack sagte dem Tagesspiegel, es sei „wieder eine Chance vertan worden, die Fischbestände und die Meeresumwelt zu schützen“.

Von Nina C. Zimmermann

Die Hamas (arabisch für „Eifer“) ist eine islamistisch geprägte palästinensische Widerstandsgruppe mit rund 80 000 Anhängern. Ihr Ziel ist es, den Staat Israel zu zerstören und durch einen islamischen Gottesstaat zu ersetzen.

Berlin Erstmals seit November 2002 liegt Rot-Grün in der Wählergunst wieder vorn. Wie das Bonner dimap-Institut für den MDR in der zweimal monatlich erstellten Umfrage ermittelte, legte die SPD um zwei Prozentpunkte zu und erreichte 34 Prozent.

Affäre Meyer – Souveränität oder Führungsschwäche der Chefin? Die CDU diskutiert weiter

Von Hans Monath

Es kann nicht ausbleiben, dass in diesen Tagen viel von Jesus Christus die Rede ist, fast so viel wie von Harald Schmidt, der schon wusste, weshalb er einen Tag früher auf Sendung geht. Zudem hat Jesus mit dem Nachteil zu kämpfen, dass er als Person relativ schwer fassbar ist nach gut 2000 Jahren.

Berlin - Der Wechsel der Zuständigkeit für die Birthler-Behörde vom Bundesinnenministerium zu Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) gestaltet sich offenbar problematischer als von Innenminister Otto Schily (SPD) geplant. Behördenchefin Marianne Birthler sagte dem Tagesspiegel, der entsprechende Organisationserlass des Bundeskanzlers sei bis zum Donnerstag noch nicht bei ihr und ihres Wissens auch nicht beim Bundesinnenministerium und der Kulturstaatsministerin eingegangen.

Von Matthias Schlegel

Immer mehr Berufstätige gehen vorzeitig in den Ruhestand, weil sie keine Jobs mehr bekommen – und müssen auf viel Geld verzichten

Von Rainer Woratschka