zum Hauptinhalt

Den Behörden in Russland ist nach Angaben von Staatschef Dmitri Medwedew der Mörder der vor einem Jahr getöteten Menschenrechtsaktivistin Natalja Estemirowa bekannt. Kanzlerin Angela Merkel hatte zuvor erneut eine rasche Aufklärung des Falls gefordert.

Hannelore Kraft und Andrea Ypsilanti.

Hannelore Kraft hat im Landtagswahlkampf in Sachen Linke Versprechungen gemacht, die sie nicht halten kann. Aber anders als in Hessen will diesmal die Kampagne von Union und FDP nicht in Fahrt kommen. Die Stimmung im Land hat sich völlig gedreht.

Von Christoph Seils
Proteste in Griechenland gegen die Erhöhung des Pensionierungsalters für Staatsbedienstete.

Griechenland muss sparen, um sein Haushaltsloch zu stopfen. Mit einer Rentenreform will die Regierung das Defizit verringern. Die Rente mit 65 statt mit 58 Jahren treibt die Menschen auf die Straße. Am Donnerstag streikten Staatsbedienstete vier Stunden lang.

Zwei Mitglieder einer türkischen Terror-Vereinigung sind in Stuttgart zu Haftstrafen verurteilt worden. Das Oberlandesgericht sah es als erwiesen an, dass die Männer Geld sammelten und Schulungen abhielten, um den Terrorflügel der Revolutionären Volksbefreiungspartei-Front DHKP-C zu unterstützen.

Iranische Dissidenten protestieren in der Türkei gegen das iranische Regime.

Seit der umstrittenen Präsidentenwahl in Iran im vergangenen Jahr sind Tausende Regimegegner ins Nachbarland Türkei geflohen. Viele Dissidenten klagen über Probleme, auch über iranische Geheimagenten, die sie auf türkischem Boden beschatten und teilweise bedrohen.

Von Thomas Seibert