zum Hauptinhalt

Die Rücktrittsankündigung des Hamburger Bürgermeisters Ole von Beust und die Ablehnung der Schulreform haben in der CDU die Debatte über den Verlust an politischem Profil unter der Parteichefin Angela Merkel neu entfacht.

Von Hans Monath

Weil er die Terrororganisation Al Qaida mit Geld und Kampfgerät unterstützt hat, ist ein Mann am Montag vom Oberlandesgericht Koblenz zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Der Türke hatte Geld und Geräte besorgt.

Gegründet wurde er erst 400 Jahre nach der Reformation, und zwar 1947 in der schwedischen Stadt Lund, als Nachfolgeorganisation des Lutherischen Weltkonvents. Mittlerweile gehören dem Dachverband 140 Mitgliedskirchen in 78 Ländern an.

Sicherheitsvorkehrungen vor der internationalen Konferenz in Kabul.

Am Dienstag treffen sich Vertreter aus mehr als 60 Ländern in Kabul, um über Afghanistans Zukunft zu beraten. Wie könnte die aussehen?

Von
  • Ulrike Scheffer
  • Michael Schmidt

Immer wieder Rücktritte. Gerüchteweise oder angekündigt, überfällig oder überflüssig. Laden Amtsträger, wie jetzt in Hamburg, kurzfristig die Presse ein, kann das ein Abschied sein. Kommt keiner mehr, um zu bleiben?

Von Caroline Fetscher

Südafrika steht im Zentrum der Aids-Epidemie. Ein Film, in dem auch Torhüter Jens Lehmann mitspielt, soll nach der WM dazu beitragen, dass diese Seite des Landes nicht in Vergessenheit gerät.

Von Wolfgang Drechsler

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass Ende 2009 weltweit 5,2 Millionen Menschen Aidsmedikamente bekommen haben. Die Zahl der behandelten Erkrankten ist in einem Jahr um 1,2 Millionen Menschen gestiegen.