zum Hauptinhalt

Der in Russland gefasste mutmaßliche CIA-Agent soll laut Presseinformationen zu den aus dem Kaukasus stammenden Verdächtigen des Anschlags auf den Bostoner Marathon recherchiert haben. Die russische Zeitung „Kommersant“ berichtete am Mittwoch, der in der politischen Abteilung der Moskauer US-Botschaft tätige Ryan Fogle habe versucht, Kontakt zu einem russischen Agenten im Kaukasus aufzunehmen.

Ein Denkmal für das Militär in der malischen Hauptstadt Bamako. Foto: dpa

Brüssel - Die Kämpfe zwischen islamistischen Milizen und französischen Soldaten in Mali sind fast vorbei. „Der Krieg ist dabei, gewonnen zu werden“, sagte der Pariser Außenminister Laurent Fabius am Mittwoch zum Auftakt der Geberkonferenz für das westafrikanische Land in Brüssel, „jetzt müssen wir den Frieden gewinnen.

Von Christopher Ziedler
In der Kritik: US-Präsident Barack Obama (l.) und sein Justizminister Eric Holder.

Die Bespitzelung von Journalisten und die Steuer-Affäre um die Tea Party bringen US-Präsident Barack Obama unter Druck. Und auch um den Anschlag von Bengasi gibt es weiter Aufregung.

Von Frank Siering
Unter Beschuss. Ein Aufständischer hat sich in Deir al Sor verschanzt.

Ein brutales Video zeigt, wie ein Rebellenkommandeur einem getöteten Kämpfer der syrischen Armee das Herz herausschneidet. Die UN-Menschenrechtskommissarin Navi Pillay fordert die Führung der „Freien Syrischen Armee“ auf, den Täter aus dem Horrorvideo zu bestrafen.

Von Martin Gehlen
Der Bevölkerung in Syrien (hier in Aleppo) fehlt es an allem, Hilfsorganisationen schlagen Alarm.

Am Donnerstag wollen 28 deutsche Hilfswerke mit einem Internet-Aktionstag auf die humanitäre Krise in Syrien aufmerksam machen. Auch die SOS-Kinderdörfer weltweit richten einen Appell an die Bürgerkriegsparteien in Syrien. 

Der Ton war rau am dritten Prozesstag.

Immer wieder Anträge und Streit um das Rederecht: An einem turbulenten dritten Tag im NSU-Prozess fordert ein Verteidiger ein Lachverbot, ein anderer verlässt wütend den Saal. Der Antrags-Marathon geht weiter - sogar die Einstellung des Verfahrens wird verlangt.

Von Frank Jansen
Sechs Millionen Straftaten wurden im vergangenen Jahr in Deutschland registriert.

In der Summe werden in Deutschland seit Jahren etwa gleich viele Straftaten verübt. Doch bei einzelnen Verbrechensarten gibt es große Schwankungen. Besonders Wohnungseinbrüche und Cyberkriminalität nehmen zu.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sidney Gennies

Berlin - Im Auswärtigen Amt in Berlin haben sich am Dienstag Vertreter von mehr als 50 Staaten getroffen, um über die Entwicklung in Afghanistan zu beraten. In einer Abschlusserklärung ermunterten die Teilnehmer die Afghanen, den politischen Prozess zur Aussöhnung zwischen den verfeindeten Gruppen fortzusetzen.

Der in Aleppo festgenommene deutsche Journalist Armin Wertz sitzt nach Tagesspiegel-Informationen noch immer in Aleppo in Haft. Er konnte einem Freund in der Nacht auf Dienstag mitteilen, dass er von den Sicherheitskräften des Regimes ordentlich behandelt wird.

Brisante Informationen. AP enthüllte einen vereitelten Terroranschlag. Foto: dpa

Washington - Die US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP) ist nach eigenen Angaben zwei Monate lang vom Justizministerium in Washington bespitzelt worden. Die Behörde habe sich heimlich die Verbindungsdaten von mehr als 20 Telefon-Anschlüssen des Medienunternehmens und seiner Journalisten beschafft, teilte AP – eine der größten Nachrichtenagenturen der Welt – am Montag mit.