zum Hauptinhalt
Winterruhe. Eis und Raureif verzaubern derzeit das Ufer auf Hermannswerder, dort, wo im August dieses Jahres zum ersten Mal die Seefestspiele stattfinden sollen. Schüler des benachbarten evangelischen Gymnasiums wehren sich gegen die Pläne.

Schüler sammeln Unterschriften gegen die Seefestspiele / Hoffbauer-Stiftung begrüßt die Opern-Pläne

Von Jana Haase

Es war lange ruhig um die Potsdamer Christdemokraten – so lange, dass fast schon etwas gefehlt hat im politischen Tagesgeschäft der Landeshauptstadt. Doch nun ist es wieder da, das Getöse um die CDU und ihre innerparteilichen und fraktionsinternen Auseinandersetzungen.

Von Sabine Schicketanz

Inter Fulk’n’Sey gewann am Sonntag in der Dallgower Sporthalle Am Wasserturm die diesjährige Hallen-Bestenermittlung der Fußball-Freizeitliga. Der Staffel-A-Spitzenreiter der Meisterschaft siegte 2:1 im Endspiel gegen den ESV Lok Potsdam C, Zweiter der Staffel C und im Zwölferfeld die Mannschaft mit dem höchsten Durchschnittsalter.

Für den Landesligist Fortuna Babelsberg und den Brandenburgligisten SV Babelsberg 03 II soll es in erster Linie eine zusätzliche Trainingseinheit sein, die Fans beider Fußball-Mannschaften erhoffen sich von diesem Derby gute Unterhaltung. Am Mittwochabend setzen beide Teams ihre Vorbereitung auf die in anderthalb Wochen beginnende Meisterschaftsrückrunde mit einem gemeinsamen Testspiel auf dem Stern-Sportplatz an der Newtonstraße fort.

Bei den Landes-Einzelmeisterschaften der Tischtennis-Senioren in Doberlug- Kirchhain ließ sich Olaf Krüger, Seriensieger der letzten Jahre, auch diesmal den Titel bei den Senioren ab 40 Jahre nicht entgehen. Er spielte sich ungefährdet ins Finale, in dem er Armin Wlosik – Finows Nummer eins in der Oberliga – mit 3:1 bezwang.

Federn reißenLangengrassau - Der Höllberghof bei Langengrassau befindet sich auf einer Endmoräne – entstanden vor etwa 130 000 Jahren, am Rande eines der waldreichsten Gebiete Deutschlands, inmitten des seit Oktober 1997 bestehenden Naturparks Niederlausitzer Landrücken. Der Hof selbst ist ein nach historischen Vorlagen neu errichteter Bauernhof, wo am kommenden Freitag um 18 Uhr Federn gerissen werden.

Die Französische Kirche wurde zeitgleich mit den drei Häusern im holländischen Stil 1751/52 im Auftrag Friedrichs II. von den Architekten Knobelsdorff und Bouman errichtet, vermutlich als Beginn einer neuen Stadterweiterung.

Die Stadt Potsdam wird sich an dem neuen Bundesförderprogramm „Soziale Stadt – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ (BIWAQ) beteiligen. Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) erklärte zu einem entsprechenden Beschluss der Stadtverordneten von vergangener Woche, die Förderkriterien für das BIWAQ-Programm seien bereits an potenzielle Projektträger verteilt, um zügige Bewerbungen zu ermöglichen.