zum Hauptinhalt

Weltmeister Roland Gäbler ist wieder einmal am Gold vorbei gesegelt. Während Surferin Amelie Lux (Kiel) ihre Spitzenposition knapp verteidigte und die 470er-Crew Nicola Birkner und Wibke Bülle (Berlin) überraschend an die Spitze fuhr, droht Gäbler in den letzten Wettfahrten der Tornado-Klasse der Untergang.

Dieter Baumann lebt weiter zwischen Hoffen und Bangen: Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) verhandelte entgegen dem Willen des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF am Donnerstag den Dopingfall um den deutschen Läufer am Olympia-Schauplatz Sydney. Das Urteil soll nach achtstündiger Verhandlung zu einem nicht näher bekannt gegebenen Zeitpunkt schriftlich zugestellt werden.

"Pérec flüchtet!" Als die Australier am Donnerstag aufwachten, präsentierte ihnen "The Sydney Morning Herold" die erste Leichtathletik-Sensation, noch bevor die Wettkämpfe im Olympiastadion angefangen hatten.

Von Jörg Wenig

Zum Schluss wurde sogar Keirin olympisch, der in Japan so bliebte Kampfsprint. Und weil die deutschen Bahnfahrer nun einmal in allen Sätteln gerecht sind, holten sie auch in dieser neuen Disziplinen noch eine Medaille, die sechste in den sechs Tagen: Zwar "nur" Bronze.

So mögen sie nun am Donnerstag in Sydney die Medaillengewinner gefunden und geehrt haben - im großen Stil gewonnen haben längst andere in Tokio. Im vornehmen Geschäftsviertel Minato-ku, wo auch zahllose andere Firmen ihren Verwaltungssitz haben, durften mehrere hundert Mitarbeiter der japanischen Keirin-Association Ende 1996 einen bahnbrechenden Triumph feiern.

Doping-Skandal im GewichthebenDie Bulgaren Isabelle Dragnewa und Sewdalin Minchew sind nach Medaillengewinnen des Dopings überführt worden. Beide haben unerlaubte Diuretika-Mittel eingenommen.

Als Eric Moussambani am Donnerstagmorgen die riesige Mensa im Athletendorf an der Homebush Bay betrat, brandete plötzlich Applaus bei jenen olympischen Mitstreitern auf, die ihn wiedererkannten, den Held der Langsamkeit. Einmal enttarnt, drehten sich ganze Hundertschaften Sportler nach ihm um, reckten den Daumen in die Höhe oder formten Victory-Zeichen mit ihren Händen.