zum Hauptinhalt

Der ERC Ingolstadt ist nach Abschluss des 23. Spieltages der Deutschen Eishockey Liga (DEL) neuer Tabellenführer. Die Eisbären verloren zu Hause gegen die Krefeld Pinguine nach Penaltyschießen.

Zumindest einige sind sich bei Borussia Mönchengladbach der bedrohlichen Lage bewusst. Die Träumereien vom internationalen Wettbewerb sind vorbei. Nach der Heimniederlage gegen Hannover muss sich der Blick nach unten richten.

Der 1. FC Köln steckt in der 2. Fußball-Bundesliga weiter in der Krise. Im Spitzenspiel mussten sich die "Geißböcke" 1860 München vor eigenem Publikum mit 1:2 (1:0) geschlagen geben.

DFB-Präsident Theo Zwanziger lehnt den nachträglichen Video-Beweis im Fußball ab. "Mit dem Fernsehbeweis - in dem Sinne, dass du nachher korrigierst, was der Schiedsrichter gemacht hat - wollen wir nichts zu tun haben", sagte Zwanziger im "DSF".

Die deutschen Langläufer haben beim Ski-Weltcup im schwedischen Gällivare ihre gute Form vom Vortag unterstrichen. Jens Filbrich, Franz Göring, Tobias Angerer und Axel Teichmann holten sich in der 4x10 Kilometer-Staffel den Sieg.

Christoph Daum wird wohl neuer Trainer des 1. FC Köln. Der 53-Jährige soll einen Vierjahresvertrag bei den "Geißböcken" unterschrieben haben und wird noch in diesem Jahr auf der Bank sitzen.

Alba Berlin bleibt auch nach dem 10. Spieltag der Basketball Bundesliga Spitzenreiter. Dazu reichte den "Albatrossen" im Spiel gegen den Tabellenletzten Sellbytel Baskets Nürnberg ein 70:63-Heimsieg.

Dank des 33-jährigen Andreas Schmidt gelingt Hertha BSC in Dortmund mit 2:1 der erste Auswärtssieg

Von Stefan Hermanns

Drei ehemalige Berliner Spitzen-Basketballer halten sich in der zweiten Regionalliga fit

Von Lars Spannagel

Mittelhandbruch beim 30:24 gegen Schweden Dessau - Heiner Brand sprach nur noch von der „schlimmen Nachricht des Tages“. Der Handball-Bundestrainer meinte nicht den 30:24 (11:13)-Erfolg der deutschen Männer gegen Schweden, sondern das Ereignis, dass dieses Ergebnis hatte in den Hintergrund rücken lassen.

Von Hartmut Moheit

Gestern stand mehr denn je die Frage im Raum, wie gut Timo Hildebrand als Torwart ist. Da sich Oliver Kahn aus dem Nationaltor zurückgezogen hat, Jens Lehmann auch nicht mehr weit von der Pensionsgrenze entfernt ist und sich der Stuttgarter auf Zypern endlich beweisen durfte, hinterließ er keinen überzeugenden Eindruck.

Überraschend sichern sich vier deutsche Profigolfer die Spielberechtigung für die Europa-Tour

Von Petra Himmel

Berlin - Nach dem gescheiterten Vorhaben, den Besitz von Dopingmitteln per Gesetz zu verbieten, befürchtet die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) einen Stillstand im Kampf gegen den Betrug. „Es ist eine Verhärtung der Fronten eingetreten“, sagte Nada-Geschäftsführer Roland Augustin.

Von Friedhard Teuffel