zum Hauptinhalt

Liebe, Leidenschaft – das waren Erinnerungen an ein anderes Leben. Wie viele Witwen gab es damals, nach dem Krieg?

Um die Absenkung des Niveaus in der gesetzlichen Rente aufzufangen, fördert der Staat seit Anfang des Jahres die zusätzliche private Altersvorsorge der Bürger. Die nach Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) benannte „Riester-Rente“ belohnt das Sparen für das Alter mit staatlichen Zulagen beziehungsweise bei Besserverdienenden mit steuerlichen Erleichterungen über den Sonderausgabenabzug.

Von Cordula Eubel Nach drei Monaten Experimentierzeit mit den Vermittlungsgutscheinen der Arbeitsämter ist erkennbar: Das Modell läuft nicht richtig. Das Gros der Arbeitslosen hat den Gutschein noch nicht gefordert, mit dem Jobsuchende einen Anspruch auf einen privaten Arbeitsvermittler bekommen.