zum Hauptinhalt

Notenbanken in anderen Ländern helfen der Wirtschaftspolitik. Wenn zum Beispiel in den USA das Wachstum nachlässt, senkt die Fed die Zinsen, sorgt dafür, dass der Volkswirtschaft billigeres Geld zur Verfügung steht, dass Banken und Unternehmen das nutzen.

(Tsp). Unerwartet gute Quartalszahlen der DaxFirmen Telekom, Eon und Thyssen-Krupp haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag Auftrieb gegeben.

Wirtschaftswissenschaftler streiten erbittert darüber, ob der Staat etwas tun soll, um die Konjunktur zu beleben. Der Staat ist nämlich im Prinzip nur für die Rahmenbedingungen zuständig, in denen die Wirtschaft handelt.

Drei Möglichkeiten der Altersvorsorge gibt es in Deutschland: Die gesetzliche, die private und die betriebliche. Alle sind kombinierbar.

Die deutschen Unternehmen zahlen wieder Steuern. Jedenfalls sind die Einnahmen aus der Körperschaftsteuer, das ist die Einkommensteuer der Firmen, in den ersten Monaten dieses Jahres kräftig gestiegen.