zum Hauptinhalt

Die Debatte um Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann illustriert, wie wenig die Deutschen ihre Wirtschaftsbosse lieben

Von Moritz Döbler

Berlin Die Werbekampagne der Bundesregierung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) zur Fußball-WM 2006 bekommt Verstärkung. Die Manager der Leipziger Olympiabewerbung, Mike de Vries und Peter Zühlsdorff, sollen ab März die Kampagne „FC Deutschland 06“ koordinieren.

Berlin – Im Streit um kundenunfreundliche Klauseln beim Verkauf der Tickets für die FußballWeltmeisterschaft 2006 bewegen sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) aufeinander zu. An diesem Montag wollen die Juristen beider Verbände versuchen, noch in letzter Minute eine Einigung zu finden.

Niemand engagiert sich stärker, um Arbeit zu vermeiden, als die Franzosen. Zwei Jahre haben Politiker, Gewerkschafter und Wirtschaftsvertreter um die 35Stunden-Woche gerungen.

Europas neue KubaStrategie ist erstaunlich. Die EU-Außenminister haben Ende Januar die diplomatischen Sanktionen gegen die Insel ausgesetzt.

Der vergangene Woche vorgelegte UNZwischenbericht über Unterschlagungen beim Irak-Hilfsprogramm „Öl für Lebensmittel“ hat vor allem eines zu Tage gefördert: Es gibt noch erheblichen Klärungsbedarf. Das Hilfsprogramm mit einem Volumen von insgesamt 64 Milliarden Dollar erlaubte es dem Irak unter Saddam Hussein zwischen 1996 und 2003, trotz der Uno-Sanktionen eine begrenzte Menge Erdöl auszuführen und im Gegenzug Lebensmittel und Medikamente zu importieren.