zum Hauptinhalt

Die Verschuldung der öffentlichen Haushalte steigt stetig. Im vergangen Jahr lag der Schuldenstand bei knapp 1,4 Billionen Euro. Mit 443 Milliarden Euro tragen die Bundesländer dabei einen hohen Anteil. Bund, Länder und Gemeinden mussten zusätzliche Kassenkredite in Höhe von knapp 35 Milliarden Euro aufnehmen.

Immer mehr Arbeitnehmer kämpfen vor dem Arbeitsgericht gegen ihre Entlassung – mit guten Chancen

Von Heike Jahberg

Düsseldorf Feste Börsen zum Schluss haben die vergangene Woche an den internationalen Aktienmärkten weniger schlimm aussehen lassen als zunächst befürchtet. Doch in Erwartung der Arbeitsmarktdaten in den USA am Freitag und des an diesem Montag erwarteten Einkaufsmanagerindexes dürften die Kurse ihre Erholung zunächst nur beschränkt fortsetzen.

Düsseldorf Mittelständische Entsorgungsunternehmen rechnen nach der genehmigten Fusion der Remondis AG & Co.KG (früher Rethmann) mit der RWE Umwelt mit einem knallharten Verdrängungswettbewerb und haben Widerstand gegen die Entscheidung angekündigt.

Hamburg Die Hamburger Edeka-Zentrale will den Discounter Netto kaufen. Deutschlands führender Lebensmittelhändler verhandelt hierüber mit dem französischen Lebensmittelriesen ITM Enterprises, zu dem Netto gehört.