zum Hauptinhalt

Köln Der Billigflieger Germanwings will im Sommer 2005 seine dritte Basis nach Köln/Bonn und Stuttgart am Berliner Flughafen Schönefeld einrichten. Entsprechende Pläne bestätigte Germanwings-Geschäftsführer Joachim Klein dem Handelsblatt.

Berlin Sollte das geplante Fluglärmgesetz so umgesetzt werden, wie es das Bundesumweltministerium vorgelegt hat, kämen Kosten von 614 bis 738 Millionen Euro auf die deutschen Flughafenbetreiber zu. Auf diese Kostenschätzung hat sich eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des Öko-Instituts, an der sowohl die Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsflughäfen wie auch das Umweltbundesamt beteiligt waren, geeinigt.

Herr Articus, der Bundeswirtschaftsminister wirft den Kommunen vor, Sozialhilfeempfänger zu Unrecht als arbeitsfähig deklariert und sie so in den Verantwortungsbereich des Bundes abgeschoben zu haben. Dass in wenigen Fällen Fehler passieren, wenn eine Millionen Menschen von einem Leistungssystem in ein neues wechseln, will ich nicht in Abrede stellen.

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen: von 7,9 Prozent auf 9,3 Prozent. Zum ersten Mal hat die Windenergie die Wasserkraft als größte regenerative Energie abgelöst: Ihr Anteil an allen Erneuerbaren betrug laut Bundesumweltministerium 45 Prozent, der von Wasserkraft 38 Prozent.

PremiereChef Georg Kofler will die Aktie für rund 1,2 Milliarden Euro an private Anleger verkaufen. Sie sollten folgende Chancen und Risiken abwägen: CHANCEN Premiere ist der einzige Bezahlsender auf dem deutschen TV-Markt und somit (noch) natürlicher Marktführer Das Geschäftsmodell ist erprobt, die Marke Premiere ist eingeführt.