zum Hauptinhalt

Rechnet es sich für den Bund, die 2,89 Milliarden Euro teure ICE-Strecke von Wendlingen nach Ulm zu bauen? Nein, sagt der Grünen-Verkehrspolitiker Anton Hofreiter – und beruft sich auf neue Berechnungen des Bundesverkehrsministeriums.

Sorgen über die Zahlungsfähigkeit mehrerer Euroländer haben am Mittwoch deutliche Gewinnmitnahmen am deutschen Aktienmarkt ausgelöst. Nach anfänglich moderaten Verlusten ging der Dax mit einem Minus von einem Prozent auf 6719 Punkte aus dem Handel.

Brüssel - Die Lobbyarbeit hat sich gelohnt: Die neuen Bundesländer sollen auch im Rahmen des nächsten EU-Haushaltszyklus nach 2013 eine besondere Förderung erhalten. In der laufenden Förderperiode seit 2007 erhalten sie insgesamt 16 Milliarden Euro aus Brüssel.

Panne. In so einem Prototypen einer Boeing 787 Dreamliner brach Feuer aus. Foto: AFP

Berlin/Seattle - Die jüngsten Triebwerkspannen bei einem Riesenairbus A380 der australischen Gesellschaft Qantas haben den Druck auf die Lufthansa und Singapore Airlines erhöht, die diese Maschine mit ähnlichen Triebwerken des britischen Herstellers Rolls-Royce fliegen. Beide Fluggesellschaften tauschen diese Triebwerke vom Typ Trent 900 nach ersten Untersuchungen nun aus.

Die Bundesregierungtut sich noch immer schwer mit einem Gesetz, das die unterirdische Speicherung von CO2 regelt. Nachdem sich die beteiligten Ministerien einig geworden waren, stellt sich einmal mehr der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) quer.

KAPITALDie Kapitalausstattung ist abhängig vom Stiftungszweck; feste Mindestbeträge gibt es nicht. Das Vermögen muss ausreichen, um den Zweck der Stiftung dauerhaft und nachhaltig aus dessen Erträgen verwirklichen zu können.

Der Konjunkturprognose zufolge geht es weiter aufwärts.

Die fünf Wirtschaftsweisen haben der Bundesregierung ihr Jahresgutachten zur konjunkturellen Entwicklung vorgelegt. Der Sachverständigenrat rechnet für das laufende Jahr mit einem Wachstum von 3,7 Prozent und für 2011 mit 2,2 Prozent.

Lufthansa fürchtet nach der Triebwerksexplosion bei einem A380 von Qantas, dass das Vertrauen der Passagiere in den Großraumjet schwinden könnte. Grund ist eine Äußerung des Triebwerkherstellers Rolls-Royce.

Von J. Koenen

Ryanair-Stewardessen posieren für einen Kalender - für einen wohltätigen Zweck. Der Erlös geht an die "Tafeln". Die Ironie an dieser Aktion ist, dass Ryanair jetzt selbst Armut produzieren könnte.

Von Kevin P. Hoffmann
Unerwünschte Person. Bankchef Nonnenmacher wird vorgeworfen, einen Manager durch fingierte Beweismittel aus der Bank gedrängt zu haben.

Hamburg und Schleswig-Holstein lassen HSH-Chef Nonnenmacher fallen - wenn es nach der CDU geht, ohne Abfindung. Am Ende wurde ihm nicht nur seine Rolle bei riskanten Geschäften zum Verhängnis.