zum Hauptinhalt

Der nachlassende Zinsdruck auf das krisengeschüttelte Spanien hat den Dax am Donnerstag gestützt. Der deutsche Leitindex übersprang die Marke von 7400 Punkten und legte zum Handelsschluss um 0,6 Prozent auf 7437 Punkte zu.

München - Mehr als zehn Millionen Euro Verlust schrieb Nokia vergangenes Quartal – pro Tag, versteht sich. Dass der Aktienkurs trotz der tief roten Zahlen am Donnerstag stieg, hat einen einfachen Grund: Im Vorquartal hatten die Finnen ein noch viel schlechteres Ergebnis erwirtschaftet.

Soll und Wirklichkeit. Chinas Bruttoinlandsprodukt bleibt zum ersten Mal seit 2009 hinter dem offiziellen Wachstumsziel zurück. Foto: dapd

Chinas Wirtschaft wächst bereits das siebte Quartal weniger – Konjunkturprogramme sind nicht in Sicht.

Von Benedikt Voigt

Cornelia Yzer(51) ist seit drei Wochen Berlins Wirtschaftsenatorin. Die CDU hatte dringend nach einer Frau gesucht, nachdem Sybille von Obernitz nach nur zehn Monaten im Amt zurückgetreten war.

Die Rettung Griechenlands vor der Staatspleite ist nach monatelangem Zwist einen wichtigen Schritt voran gekommen. Nach Angaben der EU-Kommission hat sich die „Troika“ der internationalen Geldgeber über die meisten Spar- und Reformvorhaben mit den griechischen Behörden geeinigt.

Kontrahenten. Die versteinerte Miene von Deutsche-Bank-Chef Fitschen zeigt schon, dass er mit vielem, was SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück sagte, nicht einverstanden war. Foto: dpa

Peer Steinbrück und Jürgen Fitschen streiten über die Regulierung der Banken und die Erpressbarkeit von Staaten.

Von Carla Neuhaus

Banken vergeben Kredite, etwa an Kommunen oder an private wie gewerbliche Immobilienkunden. Das Geld, das sie dafür benötigen, refinanzieren sie gelegentlich mit der Ausgabe von Pfandbriefen.

Commerzbank profitiert von guten Zahlen der US-Banken Einer der größten Gewinner im Dax war zuletzt die Commerzbank-Aktie. Sie profitierte unter anderem von der Bilanz der US- Großbank Goldman Sachs, die im dritten Quartal ihre Einnahmen mehr als verdoppeln konnte und in die Gewinnzone zurückkehrte.

Frankfurt am Main - Die Schuldenkrise führt zu einem radikalen Ausleseprozess unter den europäischen Fondsgesellschaften. Zu diesem Schluss kommt die Ratingagentur Fitch in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie.

Potsdam - Anders als beim Strom wird sich die Wärmeversorgung der Hauptstadtregion auf absehbare Zeit nicht vollständig durch Erneuerbare Energien abdecken lassen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Berliner Reiner-Lemoine-Instituts im Auftrag der Grünen-Fraktionen aus Berlin und Brandenburg.

Berlin - Die Rettung des insolventen Grand Hotels Heiligendamm steht möglicherweise kurz bevor. Nach Informationen der „Ostsee-Zeitung“ haben die Median-Kliniken aus Berlin Interesse bekundet, das insolvente Grand Hotel zu übernehmen und in großen Teilen als Luxusherberge fortzuführen.

Frankfurt am Main - Beim geplanten Börsengang des Straßen- und Haus- Leuchten-Herstellers Hess hakt es. Die Zeichnungsfrist sei verlängert und die Preisspanne reduziert worden, teilte das Familienunternehmen aus Villingen- Schwenningen im Schwarzwald am Mittwoch mit.

Verbesserungswürdig. Manche Biospritsorten seien genauso schlecht oder „sogar schlechter als fossile Kraftstoffe“, sagte EU-Klimaschutzkommissarin Connie Hedegaard.

Die EU-Kommission legt neue Regeln für Biosprit vor – und verärgert die Agrarindustrie. Kein Wunder, denn auch die Wettbewerbshüter selbst sind nicht restlos überzeugt.

Von Christopher Ziedler